KULTUR OFFEN FÜR ALLE“ ist das Motto des openDOOR-Tags in Mödling, der heuer bereits zum 8. Mal stattfindet. Über Initiative der Stadt wird an diesem Tag Kultur im öffentlichen Raum erlebbar gemacht.
Dabei ist es wieder einmal gelungen ein abwechslungsreiches Programm mit vielen attraktiven Stationen auf die Beine zu stellen und auch ein vielfältiges Kulturprogramm zu organisiert.
Dank vieler Vereine, Institutionen und auch Private die ihre Türen öffnen, ist es möglich so interessante Einblicke in das Leben der Stadt Mödling zu gewinnen.
Besucherinnen und Besucher können sich auf 35 Stationen freuen und von 10-18 Uhr selbst ihre persönliche Route zusammenstellen. Neben Museen, Höfe, Kultur- und Kunstausstellungen gibt es auch einen besonderen Musikschwerpunkt, und das alles bei freiem Eintritt.
Das ganze Programm ist zu finden unter www.opendoor-moedling.at

Die openDOOR – Highlights 2023
Connect Mödling | 10-15 Uhr Mödling der Vielfalt | Musikalische und kulinarische Kostproben aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine | Kochbücher-Verlosung | erste Worte auf Arabisch, Ukrainisch und Farsi lernen | Kaffeeverkostung im Weltladen | Pfarrgasse 6
kunstraumarcade | 10-18 Uhr Ausstellung HABITATE – Alexandra Kontriner, Sophie Tiller und Maria Wieser zeigen Arbeiten, die sich mit Lebensräumen und Transformationsprozessen in der Natur beschäftigen. Durchgehend Vermittlung und Kunstgespräch mit zumindest einer der
ausstellenden Künstlerinnen. | Im Arkadenhof – „In Schwebe” ist das Motto der diesjährigen Fahneninstallation mit 15 Fahnen von 17 Künstler*innen | Hauptstraße 79
Volksbank-Haus | 10-12 Uhr Besichtigung des historischen Innenhofs | 10 + 10.45 Uhr Führung mit Friederike Fida | Für Erfrischungen ist gesorgt! | 10 Uhr Start der Straßenmusik bei der Pestsäule, anschl. Schrannenplatz, FUZO + Brühlerstraße | Freiheitsplatz 5-6
Mödlinger Künstlerbund im Essingerhaus | 13-18 Uhr Ausstellung RESONANZ: Mitglieder des Mödlinger Künstlerbundes treten in Resonanz mit verstorbenen Vereinskolleg*innen | 15-17 Uhr Live-Musik mit Anastasiia Kuzmyna (Violine) & Evelina Vihandt (Piano) | Buffet | Friedrich Schillerstraße 34a
Führungen „Frauen bauen Brücken” | Start 14 Uhr Entlang des Mödlingbaches geht es zu den sieben nach Frauen benannten Brücken, Sie erhalten Informationen über Leben und Wirken der jeweiligen Frauen. Mit Sylvia Unterrader und Gaby Schätzle | Treffpunkt 14 Uhr bei der Waltraud Eschelmüller-Brücke (Betonbrücke) beim Kursalon (Dauer ca. 1 1/2 h)
MUSIKPROGRAMM
Straßenmusik | 10-13 Uhr Folk & Mehr mit Anastasiia Kuzmyna (Violine) & Maria Kovalenko (Viola) | Start bei der Pestsäule, danach Schrannenplatz, FUZO und Brühlerstraße
B4 Babenberger Bigband | 12-14 Uhr Öffentliche Probe der B4 Babenberger Bigband mit “STONEY Craftbier”-Begleitung | Klostergasse 18
Schwarzkogler Mödling im Volkskundemuseum | 15-16 Uhr Aufführung der Volkstanzgruppe und der Spielmusik sowie gemeinsame Tänze | kleines Buffet | Klostergasse 16
Blasmusik Mödling | 14-18 Uhr Marching BrassMusik – die Blasmusik zieht durch’s Zentrum | danach openDOOR im neuen Proberaum & kleines Konzert davor | Babenbergerg.asse 18 (Babenberger Volksschule)
EssingerHaus | 15-17 Uhr „Let’s entertain you“ mit Anastasiia Kuzmyna (Violine) & Evelina Vihandt (Piano) | Friedrich Schillerstraße 34a
Foto: © Bernhard Garaus