Innovative Betriebe kooperieren auch in Zukunft
Eisenstraße. 2015 haben sich über 30 innovative landwirtschaftliche Betriebe im Erlauftal und Ybbstal zur Bioregion Eisenstraße zusammengeschlossen. Gemeinsame Projekte, Kooperationen, Netzwerk, ein starker Auftritt – das waren von Anfang an die Ziele der engagierten Runde rund um Sprecherin Leopoldine Adelsberger aus Randegg.

Foto: © www.eisenstrasse.info
Eine regionale Exkursion mit anschließendem Arbeitstreffen führte die Mitglieder am vergangenen Montag zuerst nach Lunz am See, wo sie gemeinsam das neu eröffnete „Haus der Wildnis“ besichtigten. Die weiteren Programmpunkte fanden in Bruckners Bierwelt am Grubberg statt. Auf Anregung von Benjamin Bruckner, Junior-Chef in der Bierwelt, beschäftigte sich die Gruppe mit dem Thema „Social Media“. Nach einer Betriebsführung und einer kräftigenden Bierverkostung brüteten die Biobauern über künftige Vorhaben in der neuen LEADER-Förderperiode 2021-2027.
„Ich freue mich sehr über den starken Zuspruch unserer Mitglieder. Wir wollen auch in Zukunft unsere Synergien nutzen, Erfahrungen austauschen und vor allem wieder gemeinsam Projekte umsetzen“, so Leopoldine Adelsberger. Nachsatz: „Wir wollen Neues angehen, aber auch Bestehendes wie die Regionsexkursionen oder den Bio-Naschmarkt fortführen.“

Foto: © www.eisenstrasse.info