Infotag am 19. September von 8.00 bis 13.00 Uhr
Im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ rückt die Stadt Waidhofen die Themen Energie und Mobilität in den Vordergrund und lädt am Dienstag, 19. September zum Energie- und Mobilitätstag auf den Oberen Stadtplatz ein.
Die Schwerpunkte liegen sowohl auf E-Mobilität als auch auf erneuerbarer Energie, im Fokus stehen Bewusstseinsbildung und Informationsaustausch. „Verschiedene Firmen, Vereine und Institutionen präsentieren neuartige Lösungsansätze und zeigen Alternativen auf, damit wir auch in Zukunft Stadt erleben und Grün genießen können“, lädt Bürgermeister Werner Krammer ein.
Einfache Fahrrad-Reparaturen sind beim Stand der Firma Ginner kostenlos möglich. Darunter fallen zum Beispiel Luft nachfüllen, Schlauch wechseln, Bremsen oder Schaltung nachstellen, Kette schmieren, Laufräder zentrieren oder ein Quickcheck zur Verkehrstauglichkeit.
Natürlich dürfen Kulinarik vom NÖ Pflege- und Förderzentrum, Spaß und Unterhaltung mit Gewinnspiel und Glücksrad an diesem Tag nicht fehlen.
Aktion „Raus aus Öl und Gas“
Ein weiterer Schwerpunkt am Energie – und Mobilitätstag ist die Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“, die Privaten und Betrieben den Umstieg von fossilen Heizungen auf nachhaltige, erneuerbare Heizsysteme erleichtert.
Seit diesem Jahr ist die Stadt Waidhofen „Raus aus Öl und Gas“-Gemeinde und unterstützt gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ alle Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Heizung. „Noch nie war der Zeitpunkt zum Umstieg so günstig wie jetzt. Aktuell stehen bis zu 10.500 Euro Fördergelder durch Bund und Land zur Verfügung, wenn man von einer Öl- oder Gasheizung auf eine Heizung mit Pellets, Hackschnitzel, Stückholz, eine Wärmepumpe oder Fernwärme umsteigt. Beim Tausch eines gasbetriebenen Heizsystems wird derzeit ein zusätzlicher Bonus von 2.000 Euro vergeben. Wird zeitgleich eine thermische Solaranlage errichtet, kann es nochmal bis zu 1.500 Euro geben“, erklärt Philipp Peham von der Stabstelle Energiemanagement am Magistrat Waidhofen.
Vortrag im Offenen Rathaus um 19.00 Uhr
Um 19.00 Uhr findet passend zum Energie- und Mobilitätstages ein kostenloser Vortrag im Großen Sitzungssaal des Offenen Rathauses statt. Thomas Digruber von der Energieberatung NÖ wird die Themen Gebäudeenergieeffizienz, Photovoltaik und Elektromobilität in den Fokus rücken.
„Bei diesen essenziellen Themen, das das Leben künftiger Generationen wesentlich beeinflussen werden, ist Bewusstseinsbildung das Um und Auf. Jeder einzelne kann seinen Beitrag dazu leisten, um unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen“, so Umweltstadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer.

Die Aussteller:
- ARBÖ – Zweiradsimulator, Rauschbrille
- Autohaus Öllinger – E-Autos
- Autohaus Senker – E-Autos
- Autohaus Lietz – E-Autos
- Bakom – Bau- und Kommunalmaschinen
- Carsharing Verein Waidhofen – Infostand
- „durchdacht“ Jakob Anger – PV Beratung
- „eNu“ Energie- und Umweltagentur NÖ – Heizsysteme, Solarenergie,Bauen, E-Mobilität
- Energiegemeinschaft Waidhofen
- Elektro Oberklammer – Beleuchtung, Energiesparen, Haushaltsgeräte
- EVN Energieberater – E-Mobilität
- Ginner – Fahrräder zum Ausprobieren + kleine Reparaturen
- HTL Waidhofen – E-Bike Ladestation
- Illich Haustechnik & Wellness – Wärmepumpe, Biomasse, Solar
- Klimabündnis NÖ – Infostand, Glücksrad mit Goodies
- Lietz Radshop – E-Bikes
- Marcik GmbH – INfobus Wärmepumpe, Wassersparen
- NÖVOG – Infostand
- Radland Niederösterreich
- Radlobby – Infostand
- NÖ Pflege-und Förderzentrum – Verköstigung
Foto: zVg Stadt Waidhofen an der Ybbs