Anzeige

Am 21.09.2023 fand die Dachgleiche für die neue Anlage der SCHÖNERE ZUKUNFT in 3462 Absdorf, Teichstraße 5, statt. Das Projekt schreitet zügig voran und wird von den Interessenten sehr gut angenommen. Der Geschäftsführer der SCHÖNERE ZUKUNFT DI Stefan Haertl freut sich, dass bereits alle 10 Doppelhaushälften vergeben werden konnten und die Rückmeldungen durchwegs positiv sind. Um diesen Erfolg und den planmäßigen Baufortschritt zu feiern, kamen am Donnerstag die Baufirma ZÖFA Bau, allen voran Gesellschafter und Prokurist Kurt Zehetner, DI Stefan Haertl (Schönere Zukunft), Bürgermeister Franz Dam, Vizebürgermeister Leopold Weinlinger und die vielen fleißigen Arbeiter zusammen, um gemeinsam diesen Meilenstein zu feiern.

In der T eichstraße werden jeder Doppelhaushälfte zwei KFZ- Stellplätze zugeordnet. Die Einheiten verfügen über großzügige Eigengärten, Einlagerungsräume, einer kontrollierten Wohnraumlüftung und Außenrollläden. Beheizt wird die Anlage mittels einer Wärmepumpe, die Wärmeabgabe erfolgt über eine Fußbodenheizung. Auf dem Dach rundet eine Photovoltaikanlage den Umweltgedanken der SCHÖNERE ZUKUNFT ab.

© Schönere Zukunft

Die Gemeinde Absdorf ist ein beschauliches Plätzchen inmitten von Weingärten und Wiesen. Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist die Kellergasse, die es Interessierten ermöglicht die Geschichte und das Brauchtum der Gegend näher kennenzulernen.
Der Bahnhof Absdorf-Hippersdorf ist ein Verkehrsknotenpunkt und bietet vielfältige Reisemöglichkeiten. Die Gemeinde im westlichen Weinviertel kann sowohl durch kulturelle Highlights als auch durch eine wunderschöne Landschaft punkten. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner werden sich schnell einleben und einer schöneren Zukunft in Absdorf entgegenblicken.

Und nachdem nach der Gleichenfeier bekanntlich vor der Gleichenfeier ist, startet die Baufirma bereits den nächsten Bauteil am Holunderweg. Wer also bei dem Projekt in der Teichstraße nicht die Chance hatte, sich für eines der Häuser anzumelden, kann sich bereits für den nächsten Bauteil mit 19 Wohneinheiten und einem Kindergarten bei der SCHÖNERE ZUKUNFT vormerken lassen.

Anzeige