Am Montag, 4. September, beginnt für die 190.000 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich das neue Schuljahr. In den rund 100 NÖ Papier-Fachgeschäften – viele sind Partnerbetrieb der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal – laufen die Vorbereitungen dafür auf Hochtouren. Besonders nachgefragt: Nachhaltige Produkte und fachkundige Beratung.

Umfangreiches Sortiment und hochqualitative Produkte, die man auch ausprobieren kann. Ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis und kompetente Beratung: Die Argumente, die für den Einkauf im Fachhandel sprechen, sind schlagkräftig. „Wer regional einkauft, entscheidet sich nicht nur für hohe Qualität und top Service, sondern unterstützt auch die heimische Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze, schont die Umwelt und hält die Kaufkraft in der Region“, betont Andreas Auer, Obmann des NÖ Papierwarenhandels und erklärt: „Viele Schüler und Eltern haben bereits Listen mit Schulsachen erhalten, die für das neue Schuljahr benötigt werden. Der NÖ Papierfachhandel ist hier verlässlicher und kompetenter Partner. Er steht mit seinem umfangreichen Sortiment den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern für den Einkauf das gesamte (Schul-)Jahr, und natürlich auch über den Sommer, zur Verfügung.“

Astrid Schönfeld, Inhaberin von Papier Bürowaren Klucsarits in Mödling und Partnerbetrieb von #ichkauflokal, mit Andreas Auer, Obmann des NÖ Papierwarenhandels in der Wirtschaftskammer NÖ.

Trend zu nachhaltigen Produkten weiterhin ungebrochen
Besonders nachgefragt werden heuer wieder hochwertige Schultaschen, dazu passende Jausenboxen, Trinkflaschen und anderes Zubehör. Dabei zeigt sich klar ein Trend zu nachhaltig hergestellten Produkten. „Ein Trend, der seit Jahren zu beobachten ist. Aus diesem Grunde freut es mich sehr, dass viele Mitglieder unserer Branche an der Aktion ,Clever einkaufen für die Schule‘ des Klimaschutzministeriums teilnehmen. Unser Gremium unterstützt diese Aktion von Beginn an“, führt Auer aus. „Der Schulstart bietet eine gute Möglichkeit, auf die Qualität der Artikel zu achten und so von einem langen Nutzen und einem sicheren Vorteil für Umwelt und Klima zu profitieren. Das verringert unterm Strich auch die Kosten für die Schule“, betont Obmann Auer und verweist in diesem Zusammenhang auch auf die Kampagne #ichkauflokal der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

#ichkauflokal – weil es nicht egal ist
Mit der branchenübergreifenden Regionalitätskampagne #ichkauflokal wird die Wichtigkeit regionaler Betriebe in den Vordergrund gehoben. Alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher können dazu beitragen, dass weiterhin in unserer direkten Umgebung gekauft werden kann. Der lokale Einkauf sichert Arbeitsplätze und regionale Vielfalt. „Die NÖ Betriebe bieten persönliche Beratung auf Top-Niveau und sorgen für die Lebensqualität, die wir alle in Niederösterreich so schätzen“, appelliert Auer an die Konsumenten, lokal zu kaufen.
www.ich-kauf-lokal.at

Gewinnspiel des Papierfachhandels
Auf die Stärken des Papierfachhandels aufmerksam machen möchte auch die Imagekampagne des österreichischen Papierfachhandels 2023, die seit Anfang Juni bis Ende Dezember läuft. Kern der Kampagne ist ein Gewinnspiel, bei dem Einkaufsgutscheine im Wert von 50 Euro verlost werden.
https://www.wko.at/branchen/handel/papier-spielwarenhandel/gewinnspiel-papierfachhandel.html

Der NÖ Papierfachhandel: Zahlen zur Branche
In Österreich gibt es rund 380 Papier-Fachgeschäfte, in NÖ sind es rund 100. Vergli­chen mit anderen EU-Staaten gibt es in Österreich viele klei­ne Geschäfte, die oft seit Ge­nerationen gewachsen und im Besitz der Unternehmer sind. Der Produktschwerpunkt liegt im Bereich Papier, Büro und Schreibwaren.
Alle Infos: wko.at/noe/papierhandel

Foto: © Christian Schörg

Anzeige