Am 15. und 16. Juni
Zwei Tage lang bietet Baden die Möglichkeit, in das Flair der Kaiserzeit einzutauchen. Die Hoch- und Deutschmeister dürfen dabei ebenso nicht fehlen wie spektakuläre Reitkunst, Spezial-Stadtführungen, Kulinarik wie zu Kaisers Zeiten sowie natürlich viel Musik.
Das Imperiale Fest startet am Samstag, 15. Juni, mit einem vielfältigen Musikprogramm im Kurpark. Den Auftakt macht das Padun-Quintett mit berühmten Walzern, Polkas und vielem mehr, danach stehen Wiener Lieder auf der historischen Drehorgel, das Festkonzert des Orchesters der Bühne Baden sowie Musik mit dem Mädchen Saxophon-Orchester aus Tschechien am Programm.
Am Sonntag sind k.k/k.u.k Traditionsverbände aus Niederösterreich, aus den Bundesländern und auch aus dem Ausland beim Imperialen Fest in Baden zu Gast. Ab 13 Uhr nehmen sie alle im Schnitzler Park vor dem Bahnhof Aufstellung, danach marschieren sie – angeführt von der Stadtmusik Baden – vom Bahnhof über den Hauptplatz in den Kurpark zur Festveranstaltung, die um 14 Uhr beginnt. Das Lipizzaner Gestüt aus Stetten NÖ bringt um 15.30 Uhr Vorführungen klassischer Elemente der Reitkunst wie Piaffe und Passage, aber auch Zirkuslektionen wie den Spanischen Schritt im Kurpark zur Aufführung. Präsentiert wird diese Reitshow von Reiterinnen in barocken Reitkostümen. Um 17.45 Uhr tritt die Original Hoch- und Deutschmeisterkapelle des k.u.k. Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 aus Wien im Musikpavillon auf.
An beiden Tagen werden die Besucher mit Badener Weinen vom Weingut Bernhard Ceidl und Kulinarik, die von den Schülerinnen und Schülern der HLA-Baden angeboten werden, verwöhnt. Restaurants und Cafés laden ein, Gerichte und Mehlspeisen wie zu Kaisers Zeiten zu genießen. Die Badener Museen bieten viele interessante Themen und Ausstellungen an. Am Samstag und am Sonntag findet jeweils um 17 Uhr eine Spezial-Stadtführung mit Vorstandsmitglied und Austria Guide Emilie Glanzner-Kreiner statt, die ganz im Zeichen des Themas „Auf imperialen Spuren“ steht. Treffpunkt für diese Stadtführung: Kurpark, Nähe Haupteingang.
Das gesamte Programm ist in der Tourist Info Baden, Brusattiplatz 3, erhältlich.