Drei Neugründungen in Waidhofen a/d Ybbs
Eisenstraße. Die Stadt Waidhofen/Ybbs freut sich über viel unternehmerischen Mut und Zuwachs im Branchenmix. Gleich drei neue Unternehmer gründeten vor Kurzem in Leerständen im Ortszentrum und wurden letzte Woche in die Förderschiene von „Gründung findet Stadt“ aufgenommen.
Matthias Krenn bespielt mit seiner Feinbäckerei einen Leerstand am Hohen Markt. Sein Hauptfokus liegt auf der Herstellung französischer Patisserie. Insbesondere aufgrund seiner köstlichen Croissants wurde er innerhalb weniger Wochen stadtbekannt.
Weitere Köstlichkeiten bieten Reinhard Moshammer und Fritz Lengauer ab sofort in ihrem Lokal „MOSIS – Vinothek & Enothek“ am Oberen Stadtplatz an. Neben einer breiten Auswahl an Bäckerei- und Konditorwaren findet man dort auch ein erlesenes Weinsortiment und regionale Köstlichkeiten. Frühstück und Mittagessen sind ebenfalls Teil ihres Angebots.
Mike Schwödiauer bringt frischen Wind in die Mühlstraße mit seiner Gesangsschule „Voiceation“. Als Vocal Coach bietet er innovativen Gesangsunterricht sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting an und trägt so zur kulturellen Vielfalt in Waidhofen a/d Ybbs bei.

Im Rahmen des LEADER-Projekts „Gemeinschaftsprojekt24: kooperative Standortentwicklung“ stehen erneut Gründertickets zur Verfügung. Wie schon in den vorhergehenden Projekten der Gründerinitiative „Gründung findet Stadt“ erhalten die Gründer:innen finanzielle Unterstützung in den Bereichen Marketing, Foto, Video und Ladenkonzeption im Wert von bis zu €4.500,- netto. Zudem profitieren sie von der kostenlosen Öffentlichkeitsarbeit über die Marketing-Plattform von „Gründung findet Stadt“.
Auch das riz up und die Wirtschaftskammer Niederösterreich sind in bewährter Weise als professionelle Projektpartner bei der Gründerinitiative mit an Bord. Neben der Unterstützung von bis zu 24 Gründer:innen in den teilnehmenden Eisenstraße-Gemeinden (Gaming, Göstling, Hollenstein, Lunz am See, Purgstall, Scheibbs, Waidhofen ad /Ybbs, Ybbsitz) widmet sich das Projekt außerdem der Umsetzung einer Standortmarke für die Region Eisenstraße Niederösterreich, der Implementierung von Ortskernentwickler:innen zur Zentrumsbelebung, sowie dem Ausbau der schon bestehenden Welcome- und Unternehmensservices.
Als direkte Ansprechpartnerin steht Projektleiterin Anna Janz vom Team der Eisenstraße Niederösterreich zur Verfügung: 0664/ 18 75 545, projekt@eisenstrasse.info
Die Steuerungsgruppe hat das Projekt in ihrer letzten Sitzung positiv bewertet, somit hat die LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich das Projekt „Gemeinschaftsprojekt24: kooperative Standortentwicklung“ zur LEADER-Förderung vorgeschlagen. In den beiden Vorgängerprojekten „Gründung findet Stadt“ und „Gründung findet Stadt 2.0“ wurden insgesamt 54 Gründer:innen unterstützt.
Webtipp: www.gruendungfindetstadt.at