Wagram Trophy ist Startschuss für den Lössfrühling am Wagram von 3. bis 26. Mai 2024

Festlicher Auftakt bei der Wagram Wein-Trophy am 3. Mai und offene Winzerhöfe bei Wagram AbHof am 4. & 5. Mai 2024
Edle Tropfen & regionale Kulinarik sind die Höhepunkte des ersten Lössfrühling-Wochenendes: Ganz im Zeichen der Weinkultur vom Wagram steht das Eröffnungswochenende des Lössfrühlings 2024. Genießerinnen und Genießer wissen um die einzigartige Kombination aus Kulinarik und gediegene Events in einer der schönsten Lössregionen Europas Bescheid.

In seiner 11. Auflage wird der Lössfrühling seinem Anspruch erneut gerecht und lädt ein, die Region Wagram zu entdecken, erleben und genießen. An vier Wochenenden von 03. bis 26. Mai bietet die unvergleichliche Region, einen Katzensprung von Wien entfernt, ihr bewährtes Programm. Kulinarische Spezialitäten mit Weingenuss, eine authentische Natur- und Kulturlandschaft, die Einzigartigkeit der Lössregion und das Gefühl, bei guten Freunden zu Besuch zu sein, gehören dazu.

Über 100 offene Winzerhöfe der jungen Weinbauregion laden zur großen Weinkost des Jahres. Der feierliche Auftakt des Lössfrühlings, die Wagram Trophy findet am 3. Mai statt und ist zugleich die Eröffnung der Weinsaison.

Foto: © Doris Schwarz-König

Festliche Auftaktveranstaltung mit Wagram Trophy am Wagramfenster in Königsbrunn
Den Auftakt zum Genießen macht die Wagram Trophy am 3. Mai – die Allerbesten geballt an einem Ort. An der Freilichtbühne, direkt an der Wagramkante können Besucherinnen und Besucher bei traumhafter Aussicht über die ganze Region die Siegerweine verkosten. Neun verschiedene Kategorien zeichnen die Einzigartigkeit der Weine vom Wagram aus. Die beiden Aushängeschilder der Region, der Grüne Veltliner und der Rote Veltliner sind in jeweils zwei Kategorien vertreten.

Einlass ist bereits ab 16.30 Uhr, um 16:45 Uhr gibt es eine Riedenwanderung mit Weinkönigin Sophie I. und Kellergassenführer Fritz Genger, ab 17 Uhr können die Siegerweine verkostet werden. Die feierliche Siegerehrung steht ab 18.30 Uhr auf dem Programm.

Am 4. und 5. Mai öffnen bei Wagram AbHof über 100 Winzerhöfe und laden mit über 1200 Weinen zur großen Weinkost des Jahres. Regionale Schmankerl sorgen mit passender Weinbegleitung für das leibliche Wohl. Die Winzerinnen und Winzer haben nicht nur ihre Höfe geöffnet, sondern informieren aus erster Hand über den neuen Jahrgang.

Foto: © Doris Schwarz-König

Geh auf Tour am Wagram – Gewinnspiel
Die Region Wagram zu entdecken lohnt sich beim Lössfrühling nicht nur kulinarisch-vinophil. Weinbegeisterte, die die Vielfalt des Wagrams in vollen Zügen genießen, können auch am Gewinnspiel teilnehmen. So einfach geht’s: Mindestens zwei Winzerhöfe im Rahmen von Wagram AbHof besuchen, den QR-Code vor Ort scannen und exklusive Preise gewinnen!

Wein und Design – eine vorzügliche Kombination
Wer die hochwertigen Weine vom Wagram im einzigartigen Ambiente des Schloss Grafenegg erleben möchte, dem seien die Designdays von 3. bis 5. Mai empfohlen. Im ersten Obergeschoss der altehrwürdigen Gemäuer des Schloss Grafeneggs sind Wagram-WinzerInnen vertreten und laden ein, ihre edlen Tropfen zu verkosten. In den Prunkräumen zeigen die JungwinzerInnen ihr Können, der Blick auf den Schlosspark lädt ein, zu verweilen und von den WinzerInnen mehr über die edlen Tropfen zu erfahren.

Foto: © Doris Schwarz-König

Wandern auf den Spuren des Weinbaus, ein musikalisches Frühstück und Wein-Kunst
Wer sich für die Ursprünge des Weinbaus interessiert, dem sei die Sonderausstellung „Die Geschichte des Weinbaus“ ans Herz gelegt, am 4. und 5. Mai von 14 – 17 Uhr. Die Ausstellung findet wetterunabhängig im Weinbau- und Dorfmuseum Wiesendorf statt. Zu sehen ist die historische Kartenskizze von Großweikersdorf und Ruppersthal aus dem Jahre 1708. Diese zeigt bereits die Weingärten, der bis heute bestehenden Riede Steinberg.

Wer buchstäblich auf den Spuren des Löss wandern möchte, der findet mit dem geführten Genussspaziergang am 4. Mai um 14 Uhr zum Steinhorn Gin mit dem Lössguide Fritz Genger in Ruppersthal genau das Richtige. Dabei erfahren die TeilnehmerInnen allerlei Spannendes zum Wagram, Wein, und Löss, inklusive einer Qualitätsweinverkostung bei einem Winzer in Ruppersthal. Das Frühstück bei Pleyel sorgt für entspannte Stunden. Die Gäste können von 4. bis 26. Mai jeweils montags bis samstags Kulinarik am Pleyel-Weinberg inmitten des Vogelgesangs, mit Fernsicht und von feinster Musik begleitet, genießen.

Das erste Wochenende des Lössfrühlings bietet noch zwei weitere Highlights: Nämlich „lössiges“ Streetfood im Ortszentrum in Großriedenthal und einen Nostalgie-Autobus in Fels und Thürnthal, mit dem die Reise ganz entspannt von Weingut zu Weingut geht.

Weitere Informationen zu den Angeboten des Lössfrühlings unter www.regionwagram.at.

Anzeige