Heimisches Obst zum Tag des Apfels im Vordergrund

ST. PÖLTEN. Zum Tag des Apfels, der jedes Jahr auf den 2. Freitag des Novembers, heuer also am 10. November, fällt, lud NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek zum traditionellen Branchentreff und Marktgespräch in die Bauernbund-Zentrale nach St. Pölten.

Der Einladung gefolgt sind der Obmann des NÖ Landesobstbauverbandes Martin Sedelmaier, Stadtrat aus Krems und die Obstbauexperten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich Wolfgang Lukas und Karl Bachinger.

Bauernbund und Obstbauverband wollen Regionalität und Saisonalität stärken
Reihenfolge: Wolfgang Lukas, Obmann Martin Sedelmaier, NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek, Karl Bachinger

Effizienter Werkzeugkoffer zur Stärkung der Versorgungssicherheit
„Gesunde und regionale, saisonale Ernährung gehen Hand in Hand. Heimisches Obst ist der Vitaminbringer aus Österreich. Ein niederösterreichischer Apfel ist nicht nur ein Genuss, sondern ein aktiver Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, weil unnötige Importe eingespart werden. Damit Saisonalität und Regionalität weiter gestärkt werden, haben wir auch einen eigenen Saisonkalender entworfen, damit sich Konsumentinnen und Konsumenten noch besser über heimische Lebensmittel informieren können“, zeigt Nemecek die große Bedeutung von Konsumentscheidungen bei Lebensmitteln auf.

Obstbau-Obmann Sedelmaier zum Tag des Apfels: „Unsere Obstbauern sind fleißige Unternehmer, die leider durch den Klimawandel und Schädlinge stark belastet werden. Die bäuerlichen Betriebe brauchen sowohl im Obst-, als auch im Ackerbau einen effizienten Werkzeugkoffer, damit sie leistungsstark produzieren können. Zusätzlich benötigen wir einen finanziell fairen Umgang seitens des Handels, damit wir auch von unserer Arbeit leben können und nicht zu Bittstellern degradiert werden.“

Der Apfel in Österreich
Der Apfel ist eine der beliebtesten und wichtigsten Obstsorten im Land. Egal ob unverarbeitet oder zu Säften, Most oder Strudel verarbeitet ist der Apfel sowohl ein wertvolles Lebensmittel und bedeutender Teil der heimischen Landwirtschaft als auch Existenzgrundlage zahlreicher Obstbauern in Österreich. Die Anbaufläche beträgt 7.400 Hektar in Österreich, 10 Prozent liegen davon in Niederösterreich. Die über 400 Apfelanbaubetriebe in Niederösterreich produzieren, gemeinsam mit den niederösterreichischen Streuobstflächen, über 20.000 Tonnen Äpfel im Jahr.

Foto: © NÖ Bauernbund

Anzeige