„#Get together, Hand in Hand – gemeinsam stark“ – unter diesem Motto steht das diesjährige Landesjugendlager des Roten Kreuzes Niederösterreich, das von 12. bis 16. Juli 2023 in Deutsch Wagram stattfand. Am Sonntag hieß es für die 179 Kinder und Jugendlichen und ihre zahlreichen Betreuer:innen und Helfer:innen zusammenpacken und abreisen. Nach diesen abwechslungsreichen und tollen Tagen fällt der Abschied nicht leicht – aber eines ist klar: Sie sind beim nächsten Mal wieder dabei. Samstagabend wurden noch mehrere Preise vergeben, der wohl größte ist der Wanderpokal für die Gruppe mit den meisten Gesamtpunkten. And the winner is: „Little Random Voices“ aus Kottingbrunn.
„Nach einer langen, Covid-19-bedingten Pause konnte unser Landesjugendlager nun endlich wieder stattfinden – und unsere Kinder und Jugendlichen haben das Lager so richtig gerockt“, meint Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Die Leistungen im Bereich der Erste-Hilfe-Bewerbe, zum Thema Soziale Integration und ‚Gesundes und sicheres Leben ermöglichen‘ sind einfach großartig. Aber auch die Gemeinschaft zu beobachten ist ein wunderbares Erlebnis. Und wenn dann am Ende des Lagers alle aufspringen und zum erst neu gelernten Lagersong mittanzen, da möchte man am liebsten gleich mitmachen.“
Neben dem Gesamtsieg, den die „Little Random Voices“ von der Rotkreuz-Bezirksstelle Kottingbrunn für sich entschieden, gewannen die „Rescue Busters“ der Bezirksstelle St. Pölten den Bewerb „Gesundes und Sicheres Leben“ für sich, die „Heart Shockers“ von der Bezirksstelle Korneuburg punkteten bei „Soziale Integration“ und die „JRK Oldies“ der Bezirksstelle Klosterneuburg holten sich den Sieg in der Kategorie „Leben retten“. „Alle waren mit voller Begeisterung dabei. Ob Upcycling-Kostüm-Show, Sozial- oder Kreativworkshop, ob Erste-Hilfe- und HELFI- oder auch Teambewerbe – unsere jungen Mitglieder zeigen, wie’s geht. Und das mit vollem Elan, das muss man klar sagen“, meint auch Landesleiterin Maria Handl-Stelzhammer, JRK NÖ. „Das Motto unseres Lagers hieß dieses Mal „#GetTogether, Hand in Hand – gemeinsam stark. Und das haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesen Tagen vorgelebt – miteinander sind wir stark. Da können sich viele Erwachsene eine Scheibe abschneiden.“
„Auf die Frage, ob wir das Lager im Bezirk Gänserndorf umsetzen wollen, gab es eine schnelle und eindeutige Antwort: ja, natürlich – wir sind dabei“, sagt Viertelsvertreter und Bezirksstellenleiter Thomas Hasenberger. „Heute muss ich sagen: das war eine goldrichtige Entscheidung. Es war wirklich viel zu tun und die Organisationsteams haben hervorragend zusammengearbeitet. Wer aber die Dynamik und die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen sieht, weiß sofort, warum wir das tun. Sie sind es, die die Zukunft bedeuten – und diese bereits heute maßgeblich beeinflussen können. Gemeinsam sind wir stark!“
Ehrung für Zivilcourage
Im Rahmen des Landesjugendlagers wurden nun auch zwei junge Held:innen ausgezeichnet: 16-jährige Naomi Seltenhammer und ihre 15-jährigen Freundin Marie Stöger. Die beiden Schüler:innen zeigten Zivilcourage als ein Mann in Karnabrunn stürzte und sich das Schlüsselbein brach. Dem 47-Jährigen kollabierte zudem sein Kreislauf, in der Folge verlor er mehrfach das Bewusstsein – Naomi und Marie reagierten völlig richtig, setzten die Rettungskette in Gang und versorgten den Mann bis zum Eintreffen der Sanitäter:innen. Für ihr Engagement und das richtige Handeln im Notfall wurden sie beim Jugendlager durch Präsident Josef Schmoll mit einem „Dank und Anerkennung“ auf der Bühne geehrt und beide bekamen vom Jugendrotkreuz auch noch einen extra gepackten Geschenkkorb. „Diese Zivilcourage ist genau das, wozu wir immer aufrufen: Richtiges Handeln kann Leben retten – ich bedanke mich bei den beiden jungen Frauen, denn sie haben genau das richtige getan. Danke“, sagt Schmoll.
Unterstützt wird das Landesjugendlager durch die Eva Kammel Gesellschaft m.b.H. aus Aderklaa und Niederösterreichische Versicherung AG.