v.l.n.r.: St. Pöltens Vizebürgermeister Harald Ludwig, Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jan-Hendrik Baumeister und Antonia Hiehs mit Tochter und der geschäftsführender SGP Vorstandsobmann Thomas Zeilinger

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: Wohnen muss in allen Regionen Niederösterreichs leistbar und lebenswert bleiben

Am 16. Oktober 2023 fand in St. Pölten-Hart die Schlüsselübergabe von 9 Reihenhäusern statt. „In Niederösterreich haben wir uns das Ziel gesetzt, lebenswerten und leistbaren Wohnraum für unsere Landsleute zu schaffen. Das Projekt in St. Pölten-Hart wurde in Miete mit Kaufoption vergeben, wodurch es den Mieterinnen und Mietern möglich ist, das Mietobjekt nach 5, 10 oder 15 Jahren zu erwerben. Dieses Modell ermöglicht vor allem Familien Eigentum zu erwerben.“

„Das Objekt entspricht den neuesten technischen und ökologischen Standards und steht mit der Verbindung aus Photovoltaikanlage und Wärmepumpe exemplarisch für die nachhaltige und zukunftsorientierte Bauweise im geförderten Wohnbau“, so die Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die die Schlüssel an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner der Reihenhausanlage übergab. Die Errichtung erfolgte durch die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Pielachtal.

Aktuell arbeitet das Land Niederösterreich, wie auch andere Bundesländer, an einer Neuaufstellung der Wohnbauförderung, welche ein zukunftsfittes Wohnbaufördermodell zum Ziel hat. Derzeit befinden sich noch mehr als 6.000 Wohneinheiten im geförderten Wohnbau in der Bauphase, für 1.300 weitere Wohneinheiten wurde die Förderung der Sanierung beschlossen.

Foto Copyright: © NLK Pfeffer

Anzeige