Anzeige

Niederösterreichs Betriebe überzeugen durch individuelle familienfreundliche Maßnahmen.

Familienfreundlichkeit wird in Niederösterreichs Betrieben großgeschrieben. Deutlich sichtbar gemacht wurde dies erneut beim NÖ Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“ 2023/2024. Insgesamt 15 Unternehmen in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großbetriebe sowie Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtliche Unternehmen wurden dabei ausgezeichnet. Bewertet und für den Sieg entscheidend waren dabei die Kriterien Beschäftigungsformen und Arbeitszeitmodelle, Karenz und Wiedereinstieg, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen, Weiterbildungsmöglichkeiten, Informationspolitik und Unternehmenskultur unter Berücksichtigung des branchenspezifischen Unternehmenseinsatzes und der regionalen Gegebenheiten.

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker bei der Prämierungsfeier des NÖ Landeswettbewerbs im Mai mit den Siegern der Kategorie Großbetriebe, der SONNENTOR Kräuterhandels GmbH aus Sprögnitz. (2. Platz beim Staatspreis „Familie & Beruf“ / Kategorie Großbetriebe)
Foto: © Andreas Kraus

Die drei Erstplatzierten der fünf Kategorien des NÖ Landeswettbewerbs waren nun zur Teilnahme am Staatspreis „Familie & Beruf“ berechtigt. Drei Betriebe aus Niederösterreich konnten auch hier überzeugen und wurden vergangene Woche im Rahmen einer feierlichen Prämierung im Wiener Museumsquartier ausgezeichnet. „Die Auszeichnung mit dem Staatspreis ‚Familie & Beruf‘ zeigt deutlich, dass Niederösterreichs Unternehmen auf dem richtigen Weg sind. Durch ihre individuell abgestimmten familienfreundlichen Maßnahmen unterstützen sie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, steigern das positive Betriebsklima und positionieren sich klar als attraktive Arbeitgeber“, so Familien-Landesrätin Teschl-Hofmeister.

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker bei der Prämierungsfeier des NÖ Landeswettbewerbs im Mai mit den Siegern der Kategorie Kleinbetriebe, der Ronge & Partner GmbH aus Tattendorf. (2. Platz beim Staatspreis „Familie & Beruf“ / Kategorie Kleinbetriebe) Foto: © Andreas Kraus

Ausgezeichnet mit dem Staatspreis „Familie & Beruf“
Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, betont: „Die Auszeichnung mit dem Staatspreis ‚Familie & Beruf‘ soll Niederösterreichs Unternehmerinnen und Unternehmer für ihren Einsatz und ihr Engagement würdigen und so auch andere Unternehmen motivieren, familienfreundliche Maßnahmen zu setzen.“ In der Kategorie Kleinbetriebe darf sich die Ronge & Partner GmbH aus Tattendorf über den zweiten Platz des Staatspreises „Familie & Beruf“ freuen. In der Kategorie Großbetriebe wurde die SONNENTOR Kräuterhandels GmbH aus Sprögnitz ebenfalls auf den zweiten Platz gewählt. Den dritten Platz bei der Prämierung erreichte in der Kategorie Non-Profit Organisationen die acib GmbH aus Tulln.

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker bei der Prämierungsfeier des NÖ Landeswettbewerbs im Mai mit den Siegern der Kategorie Non-Profit-Organisationen, der Firma acib GmbH aus Tulln. (3. Platz beim Staatspreis „Familie & Beruf“ / Kategorie Non-Profit-Organisationen) Foto: © Andreas Kraus
Anzeige