An der HTS St. Pölten kann man sich in diesem noch jungen Schuljahr auf einige Neuerungen gefasst machen: Bekanntermaßen trat Fachvorstand Johann Habegger seinen Ruhestand an. Mit Albert Decker wurde ein Nachfolger gefunden, der die Praxisabteilung an der Schule bestens kennt und integriert ist.
Rein inhaltlich gibt es heuer im Schwerpunkt „Digitales Marketing“ eine spezielle Ausrichtung in Richtung Medienbildung. „Das ist ein Bereich, der immer wichtiger wird und wir wollen unsere Schüler hier einerseits sensibilisieren und andererseits auf hohem Niveau ausbilden“, so Direktor Michael Hörhan.

Darüber hinaus wird der Schulball auf neue Beine gestellt, die Kooperationspartner der Schule werden stärken für Diplomarbeitszusammenarbeiten eingebunden und mit dem eigens angeschafften 3D-Drucker werden einige Experimente in Sachen Food Design gemacht werden.
Auch von der Infrastruktur werden Schüler und Lehrer einige Updates im wahrsten Sinn des Wortes spüren: Die teilweise 40 Jahre alten Sessel und Tische wurden gegen brandneues Material getauscht: Hochwertige und ergonomische Stühle sowie neue Tische bzw. höhenverstellbare Lehrerpulte. Alle Klassenräume wurden zudem neu ausgemalt.

Eine weitere Entwicklung sieht Direktor Hörhan sehr positiv: Heuer stehen wir vor der Situation, dass unsere Klassen voll sind und wir einige Schüler abweisen mussten. Das ist als kostenpflichtige Privatschule nicht selbstverständlich. Das ist eine neue, aber sehr zufriedenstellende Situation, die ich auf die harte Arbeit der letzten drei Jahre zurückführe und auf den hervorragenden Ruf, den sich die Schule als Top-Ausbildungsstätte in Theorie und Praxis erworben hat.