
Höhere Technische Bundes-Lehr- und -Versuchsanstalt Wiener Neustadt bildet Fachkräfte im technischen Sektor aus und ist eine wichtige Institution in der Bildungslandschaft Niederösterreichs
WIENER NEUSTAST. Bereits seit 1873 gibt es die Höhere Technische Bundes-Lehr- und -Versuchsanstalt Wiener Neustadt. Nun wurde das 150-Jahr-Jubiläum gebührend gefeiert. Aktuell zählt die Höhere technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wr. Neustadt zurzeit 56 Klassen mit 1.319 Schülerinnen und Schüler sowie 135 Lehrerinnen und Lehrer. „Diese Bildungseinrichtung bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine fundierte technisch-gewerbliche Berufsausbildung und eine umfassende Allgemein- und Persönlichkeitsbildung. Durch die Verbindung von theoretischer und fachpraktischer Ausbildung sowie intensiver Kooperation mit der Wirtschaft haben die Absolventinnen und Absolventen ein optimales Rüstzeug für ihr Berufsleben“, gratuliert Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Die breit gefächerten Schwerpunkte der Höheren Technischen Bundes-Lehr- und
-Versuchsanstalt Wiener Neustadt liegen in den Bereichen Maschinenbau, Bautechnik, Elektrotechnik, Informatik. Neben dem Lehrbetrieb wird ein Tageskolleg und für Berufstätige eine Abendschule angeboten.
Foto: © Bernhard Sperl