Start Thema International 1. November: Trauer – was helfen kann

1. November: Trauer – was helfen kann

Ein Friedhof in Niederösterreich Foto: © FMZ

Am 1. November besuchen viele den Friedhof. Sie gedenken ihrer verstorbenen Angehörigen, pflegen die Gräber und versuchen, das Endgültige zu begreifen. Gerade in dieser dunklen Zeit möchten Jehovas Zeugen die Aufmerksamkeit auf die positive Hoffnung der Bibel lenken.

In vielen Kulturen vertritt man die Ansicht, dass der Tod zum Leben einfach dazugehört. Doch für die meisten, die einen geliebten Menschen zu Grabe getragen haben, ist dieser Zugang nur ein schwacher Trost. Es überrascht daher nicht, dass es unzählige Ratgeber zum Thema Trauer und Verlust gibt. Dazu kommt, dass jeder Mensch auf seine eigene Art trauert. Was dem einen guttut, hilft dem anderen vielleicht überhaupt nicht.

Ein Friedhof in Niederösterreich Foto: © FMZ

Allerdings gibt es grundsätzliche Dinge, die sich bewährt haben und die auch häufig von Therapeuten empfohlen werden. Viele Empfehlungen erinnern an den zeitlosen und verlässlichen Rat der Bibel. Jehovas Zeugen haben in der Zeitschrift Erwachet! mit dem Titel Trauer – was helfen kann zwölf Tipps zusammengefasst, die Hinterbliebene im Umgang mit ihrer Trauer unterstützen können. Die Liste an Vorschlägen wird mit dem Artikel Die beste Hilfe für Trauende abgeschlossen und kann Hinterbliebenen ungeahnten Trost, Hoffnung und neue Perspektiven im Leben geben. Betroffene erzählen von ihren persönlichen Erlebnissen und sprechen darüber, welches Gefühlschaos sie erlebten und wie sie sich wieder im Alltag zurechtfanden.

Ein gedrucktes Exemplar ist entweder bei einem Zeugen Jehovas erhältlich oder kann per Post zugesandt werden. Die Ausgabe ist zum Download (kostenlos und ohne Registrierung) als PDF-Datei in 461 Sprachen und als Audio-Datei unter jw.org>Bibliothek>Zeitschriften verfügbar.

Für weitere Informationen steht Herr Franz Michael Zagler per E-Mail zur Verfügung:      fmzagler@fmzagler.at

Kontakt:
Franz Michael Zagler
Tel: 0676 637 84 96
E-Mail: fm.zagler@outlook.com

Die mobile Version verlassen