Der Kreuzungsbereich Dr. Karl Renner-Promenade, Schulgasse und Schneckgasse beim Schillerpark ist als letzte große Baustelle des ersten Teilabschnitts des neuen Promenadenrings fertiggestellt. Für den wieder freigegebenen Verkehr gibt es dort einige Neuerungen.
Im vergangenen Jahr standen sowohl die Neugestaltung des Linzer Tors, des westlichen Abschnitts der Dr. Karl Renner-Promenade bis zur Schulgasse als auch die Einbautenerneuerung von dort an bis zur Lederergasse auf dem Programm. Als vorerst letzter Teil dieser Bauphase wurde nun der Kreuzungsbereich in der Schulgasse zwischen Promenade und Schneckgasse fertiggestellt. Die Arbeiten an den weiteren Abschnitten werden ab 2025 fortgesetzt.
- Der Abschnitt der Dr. Karl Renner-Promenade zwischen Linzertor und Schulgasse wird in Form einer „fahrradfreundlichen Straße“ als Einbahn in Richtung Westen geführt. Ausgenommen davon ist der Radverkehr. (Foto: Christian Krückel)
- Die ausgeweitete Begegnungszone erstreckt sich bis zum Bereich vor dem Hotel Metropol. (Foto: Christian Krückel)
- Die großen Piktogramme mit den Fahrrädern sollen darauf hinweisen, dass auf der Fahrbahn Mischverkehr mit PKWs herrscht. (Foto: Christian Krückel)
- Im Bereich der Begegnungszone darf die Fahrbahn unter gegenseitiger Rücksichtnahme von allen Verkehrsteilnehmer:innen gleichberechtigt genutzt werden. (Foto: Christian Krückel)
- Der Radfahrstreifen gegen die Einbahn ist mit einer Sperrlinie markiert, die lediglich dort, wo es Zufahrten zu Parkplätzen/Privatgrundstücken gibt, unterbrochen ist. (Foto: Christian Krückel)
Fahrradfreundliche Straße
Auf dem Abschnitt der Dr. Karl Renner-Promenade zwischen Linzer Tor und Schulgasse finden sich neue Bodenmarkierungen. Es handelt sich hierbei nicht um eine Fahrradstraße im Sinne der Straßenverkehrsordnung, sondern um eine „fahrradfreundliche Straße“, wie sie auch bereits in anderen Landeshauptstädten erfolgreich zum Einsatz kommt. KFZ- und Radverkehr werden in Fahrtrichtung Linzer Tor gemeinsam geführt, der Radverkehr darf auf einem breiten und durch eine Sperrlinie getrennten Radfahrstreifen auch in die Gegenrichtung fahren.
Die großen Piktogramme mit den Fahrrädern auf der Hauptfahrbahn sollen darauf hinweisen, dass in Fahrtrichtung Westen der Radverkehr im Mischverkehr mit Kraftfahrzeugen unterwegs ist. Einerseits soll so signalisiert werden, dass der Radverkehr hier ausdrücklich erwünscht ist, andererseits sollen die Autofahrer:innen darauf hingewiesen werden, dass sie hier mit einem vermehrten Aufkommen von Radfahrer:innen rechnen müssen. Wie auch für die restlichen Abschnitte des neuen Promenadenrings geplant, gilt hier Tempo 30.
Ausweitung der Begegnungszone
Die bestehende Begegnungszone in der Schulgasse wurde Richtung Süden ausgeweitet. Sie erstreckt sich ab sofort bis über die Kreuzung der Dr. Karl Renner-Promenade mit der Schulgasse sowie über den Bereich vor dem Hotel Metropol.
Mehrere Verkehrszählungen haben gezeigt, dass in diesem Bereich an Schultagen rund 6.000 Personen aktiv mobil, also zu Fuß oder mit dem Rad, und knapp 1.000 mit dem KFZ unterwegs sind. Der Anteil der Fußgänger:innen und Radfahrer:innen beträgt somit 86 Prozent.
In der Begegnungszone gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Fußgänger:innen dürfen die gesamte Fahrbahn benützen.