Ab 19. Dezember verwandelt sich der Domplatz in ein funkelndes Eislaufparadies für Groß und Klein.
Winterfreuden mitten in der Stadt: Ab dem 19. Dezember heißt es in St. Pölten wieder „Bühne frei für den Eiszauber“ – diesmal auf dem Domplatz, wo eine 600 m² große Eisfläche bis zum Ferienende am 8. Februar zum Dahingleiten, Lachen und Genießen einlädt. Der Eiszauber wandert damit vom Rathausplatz auf den Domplatz und ergänzt den beliebten Eislaufplatz der Naturfreunde im Süden der Stadt.
Eingebettet in das bunte Innenstadttreiben bietet der Eiszauber in dieser Saison alles, was das Herz begehrt: Eislaufhilfen für Kinder, Leihschuhe vor Ort, stimmungsvolle Silent Ice Discos an ausgewählten Tagen und sogar ein karitatives Eislaufen, dessen Einnahmen dem Projekt zur Dom-Renovierung zugutekommen. Für das leibliche Wohl sorgt das Team von „das römer“, das direkt am Platz Gaumenfreuden kredenzt. Besonders beliebt bei den jüngsten Besucherinnen und Besuchern: Maskottchen „Flocki“ kommt wieder regelmäßig auf Besuch – inklusive Fotochance und Gewinnspiel, bei dem es unter anderem wärmende Getränke von „das römer“ zu gewinnen gibt.
Bürgermeister Matthias Stadler zeigt sich angesichts der knapp 30.000 Eisläufer:innen beim letzten Eiszauber schon zuversichtlich, auch am Domplatz so viele St. Pöltner:innen sozusagen aufs Glatteis führen zu können: „Der Eiszauber am Domplatz verbindet Sport, Spaß und Stadtleben auf einzigartige Weise. Gerade im Jubiläumsjahr 2026, wo wir 40 Jahre Landeshauptstadt feiern, ist es uns wichtig, die Innenstadt zu beleben und allen Generationen ein gemeinsames Erlebnis zu bieten – aktiv, gesund und mit einem Lächeln im Gesicht.“

Tickets ab 15. Dezember, Ermäßigung für Schulen
Auch die St. Pöltner Schulen können wieder profitieren: Während des Turnunterrichts besteht die Möglichkeit, den Eislaufplatz zu ermäßigten Tarifen für 50 Minuten zu nutzen. Die Reservierung erfolgt – wie für alle Besucherinnen und Besucher – ausschließlich online unter www.st-poelten.at/eiszauber. Der Online-Shop unter diesem Link ist ab 15. Dezember aktiv, dann sind dort auch alle Öffnungszeiten abrufbar. Der 1. Jänner bleibt als einziger Tag geschlossen, an den Weihnachtsfeiertagen gelten eingeschränkte Zeiten.
Eintrittskarten sind in 2-Stunden-Slots buchbar und kosten 4 Euro für Kinder, 5 Euro für Jugendliche und 6 Euro für Erwachsene. Auch Leihschuhe können nur online reserviert und bezahlt werden – dafür ganz bequem und ohne Wartezeiten vor Ort.