Start Thema Bauen & Wohnen Königsbrunn wächst: GEDESAG feiert Dachgleiche für 33 neue Wohnungen

Königsbrunn wächst: GEDESAG feiert Dachgleiche für 33 neue Wohnungen

Bernhard Heinreichsberger (Abgeordneter zum NÖ Landtag), Josef Schwanzer (geschäftsführender Gemeinderat Königsbrunn), Heinz Glinz (Polier ARGE Königsbrunn IV), Peter Forthuber (Vorstand Gedesag) Foto: © GEDESAG

Ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft von Königsbrunn wurde heute mit der traditionellen Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Königsbrunn IV“ erreicht. Mit dem vollendeten Rohbau ist der Bau der 33 neuen Wohnungen einen bedeutenden Schritt vorangekommen – ein symbolisches Zeichen für das bald sichere Dach über dem Kopf der zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner.

In einem feierlichen Rahmen dankten der Abgeordnete zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger, der geschäftsführende Gemeinderat Josef Schwanzer und Gedesag-Vorstand Peter Forthuber den engagierten Bauarbeitern und allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz. Gemeinsam mit den künftigen Bewohnern, Vertretern der Gemeinde und zahlreichen Gästen wurde dieser Fortschritt gebührend gefeiert.

Bernhard Heinreichsberger (Abgeordneter zum NÖ Landtag), Josef Schwanzer (geschäftsführender Gemeinderat Königsbrunn), Heinz Glinz (Polier ARGE Königsbrunn IV), Peter Forthuber (Vorstand Gedesag) Foto: © GEDESAG

Modernes Wohnen mit Kaufoption

Das Projekt „Königsbrunn IV“ umfasst insgesamt 33 Wohnungen, die alle als attraktive Miete mit Kaufoption angeboten werden. Der Baustart erfolgte im Herbst 2024, die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Die Wohnungen sind als 2- und 3-Zimmer-Einheiten konzipiert und bieten je nach Lage und Geschoss Terrassen mit vorgelagerten Eigengärten oder Balkonen.

Landesvertreter Bernhard Heinreichsberger betonte die Bedeutung des Projekts für die Region: „Mit der Förderung von 33 modernen, leistbaren Wohnungen in Königsbrunn setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltigen Wohnbau im ländlichen Raum. Das Land Niederösterreich unterstützt Projekte wie dieses, um allen Bürgern und Bürgerinnen zeitgemäßen Wohnraum in hoher Qualität zu bieten – dort, wo die Menschen leben wollen.“

Die 33 Wohnungen verteilen sich auf zwei eigenständige Wohnhäuser, die jeweils drei oberirdische Geschosse und eine Teilunterkellerung umfassen. Jede Wohneinheit verfügt zudem über einen praktischen Abstellraum und 1-2 KFZ-Stellplätze.

 

Investition in die Zukunft der Gemeinde

Josef Schwanzer, geschäftsführender Gemeinderat, zeigte sich erfreut über die Entwicklung und hob die langfristigen Vorteile für Königsbrunn hervor: „Mit dem Projekt ,Königsbrunn IV‘ schaffen wir nicht nur 33 neue Wohnungen, sondern investieren gezielt in die Zukunft unserer Gemeinde. Der Wohnraumzuwachs ist ein wichtiger Schritt, um Königsbrunn als attraktiven und lebendigen Ort für Familien, Paare und Einzelpersonen weiterzuentwickeln.“

Interessenten, die Teil dieser neuen Gemeinschaft werden möchten, können sich bereits jetzt über die Website www.gedesag.at oder per E-Mail an office@gedesag.at informieren.

Die mobile Version verlassen