Start Niederösterreich Weitra: Eröffnung des 32. Henry Ladens in Niederösterreich

Weitra: Eröffnung des 32. Henry Ladens in Niederösterreich

1. Reihe von li nach rechts: Präsident Hans Ebner, Bundesratspräsidentin Bgm. Margit Göll 2. Reihe von li nach rechts: Bezirksstellenleiter Martin Gruber, Abteilungsleiterin Unterstützung in sozialen Notlagen Astrid Kepplinger-Past, Niamh Gerike, Landesdirektor Gesundheit und Soziale Dienste Mag. (FH) Hannes Buxbaum 3. Reihe von li nach rechts: Bgm. Patrick Layr, Pater Mag. Feyertag, Vizebgm Petra Zimmermann-Moser, Bezirksstellenleiter-Stv. Melanie Leutner Foto: © Rotes Kreuz Weitra

Eröffnung des neuen Henry Ladens in Niederösterreich: Ein soziales und nachhaltiges Projekt des Roten Kreuzes startete. Nach einer fast zweijährigen Suche konnte ein passendes Mietobjekt vis-a-vis der Bezirksstelle in den Räumlichkeiten der Firma Göschl gefunden werden.

Im November 2023 wurde endlich ein passendes Mietobjekt gefunden, das den Anforderungen an Barrierefreiheit entspricht, sowie über ausreichend Parkplätze verfügt. In über 1000 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden wurde die Immobilie zur Second Hand Boutique umgebaut. Derzeit sind rund 25 freiwillige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen tätig, die sich während der Öffnungszeiten (MI 09:00 – 12:00 Uhr · FR 14:00 – 18:00 Uhr · SA 09:00 – 13:00 Uhr) um den reibungslosen Ablauf kümmern. Bezirksstellenleiter Martin Gruber freut sich über weitere Ehrenamtliche, die an einer Mitarbeit interessiert sind.

1. Reihe von li nach rechts: Präsident Hans Ebner, Bundesratspräsidentin Bgm. Margit Göll
2. Reihe von li nach rechts: Bezirksstellenleiter Martin Gruber, Abteilungsleiterin Unterstützung in sozialen Notlagen Astrid Kepplinger-Past, Niamh Gerike, Landesdirektor Gesundheit und Soziale Dienste Mag. (FH) Hannes Buxbaum
3. Reihe von li nach rechts: Bgm. Patrick Layr, Pater Mag. Feyertag, Vizebgm Petra Zimmermann-Moser, Bezirksstellenleiter-Stv. Melanie Leutner Foto: © Rotes Kreuz Weitra

Hannes Buxbaum, Landesdirektor Gesundheits- und Soziale Dienste, betont die Bedeutung dieses Projektes: „Der Henry Laden dient einem ökologischen Zweck und fördert Nachhaltigkeit sowie Klimaschutz. Andererseits ist er auch ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die an der Armutsgrenze leben, und ermöglicht ihnen, notwendige Waren zu günstigen Preisen zu erwerben.“ Die Einnahmen des Ladens dienen einerseits zur Deckung der Betriebskosten und fließen andererseits in Sozialprojekte des Roten Kreuzes. Hans Ebner, der Präsident des Roten Kreuzes, sprach über die Herausforderungen der Armut und den Bedarf an Unterstützung für sozial schwache Menschen: „Armut hat viele Gesichter und äußert sich ganz unterschiedlich. Der Henry Laden bietet hier eine wertvolle Hilfe für Betroffene.“ Bundesratspräsidentin Bgmin Margit Göll, selbst eine regelmäßige Kundin des Henry Ladens, lobt die Initiative: „Nachhaltigkeit im Jahr 2024 ist ein entscheidender Faktor. Der Laden vereint zudem soziale und ökologische Verantwortung auf vorbildliche Weise.“ Ein besonderer Moment der Eröffnung war die Segnung durch den örtlichen Pater, der den Laden und seine Mitarbeiter segnete und die Wichtigkeit der Nächstenliebe betonte.

Das Rote Kreuz Weitra bedankt sich bei Straßenmeister Anrdreas Blauensteiner, Fr. Brigit Pichler, der (Fa. Pichler-Wagensonner), Franz Leitner, Geschäftsführer Erwin Hauer (Haustechnik Hauer), Geschäftsführer Kurt Wisgrill (Installateur-Meisterbetrieb) und Geschäftsstellenleiter Christian Prager (Göschl Haustechnik GesmbH) und überreicht im Zuge dessen Dank- und Anerkennungsurkunden.

Der Henry Laden in Niederösterreich ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können, um die Gemeinschaft zu stärken und bedürftigen Menschen zu helfen.

Interesse an einer Mitarbeit? Gerne können Sie uns Ihre Anfrage an folgende Mailadresse senden:   freiwilligenkoordination.we@n.roteskreuz.at

Die mobile Version verlassen