„Der Schokoladensoldat“ mit Operetten-Frosch ausgezeichnet – Max Müller begeisterte mit „Operette nach Maß“ – Vorschau auf 2026
Das Programm war überaus vielseitig, das die diesjährigen Herbsttage Blindenmarkt den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern vom 3. bis 26. Oktober 2025 geliefert haben: Oscar Straus‘ Meisterwerk „Der Schokoladensoldat“, das „Konzert für alle“, das Operettenprogramm von Max Müller, ein „Magisches Theater“, die Mini-Herbsttage sowie die Turngala und ein A-cappella-Konzert.
7.821 Besucherinnen und Besucher bei der Operette „Der Schokoladensoldat“ (Auslastung 96 Prozent) und zusätzliche 2.742 bei den weiteren Veranstaltungen, gesamt also 10.563 Gäste – das ist die eindrucksvolle Bilanz, auf die Intendant Michael Garschall bei den soeben zu Ende gegangenen Herbsttagen Blindenmarkt 2025 zurückblicken kann.
Viele hinreißende, von exzellenten Sängerinnen und Sängern vorgetragene, Melodien, die wunderbar von Lisa Marie Rettenbacher choreografierten Tanzeinlagen, ein beeindruckendes Bühnenbild, ein perfekt aufspielendes Ensemble, vor allem aber Marcus Gansers erstklassige und ideenreiche „Comic“-Inszenierung von Oscar Straus‘ Meisterwerk „Der Schokoladensoldat“ haben sowohl das Operettenpublikum als auch die Kritik begeistert. Martin Mairinger hat einen facettenreichen „Bumerli“ gegeben, und auch Bühnenpartnerin Lena Stöckelle glänzte in ihrer Rolle als „Nadina“. Am Pult stand – in Nachfolge des langjährigen Musikalischen Leiters Kurt Dlouhy – erstmals Thomas Böttcher.
Das Publikum hat die Aufführungen stets mit wahren Begeisterungsstürmen und immer wieder Standing Ovations akklamiert – und die Kritiken folgten postwendend und ähnlich euphorisch. So wurden die Herbsttage Blindenmarkt mit ihrer Erfolgsproduktion „Der Schokoladensoldat“ erstmals mit dem vom Bayerischen Rundfunk vergebenen „Operetten-Frosch“ als beste Operetten-Produktion im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Es ist dies eine der höchsten und begehrtesten Operetten-Auszeichnungen überhaupt.
Sehr beliebt beim jüngeren Publikum waren wiederum die Mini-Herbsttage, diesmal mit der „Kasperlkiste“ von Raphael Kovarik, sowie ein „Magisches Theater“ voller Geschichten und Zauberkunst, arrangiert von Markus Freistätter und Florian Mayer.
Gestürmt wurde auch das „Konzert für alle“, das traditionell am Nationalfeiertag stattfand und diesmal Jubilar Johann Strauss (Sohn) gewidmet war und auf Radio NÖ ausgestrahlt wurde, sowie der Abend mit Max Müller „Operette nach Maß – eine Liebeserklärung!“. Und auch die erstmals gezeigte Turngala sowie das von der Musikmittelschule Blindenmarkt veranstalteten A-cappella-Konzert der Gruppe zwo3wir fanden enormen Anklang beim Publikum.

„Der Zarewitsch“ 2026: Operette ganz ohne Happy End
Der Vorhang für die Herbsttage Blindenmarkt 2025 ist gefallen, aber die Vorbereitungen für die Herbsttage 2026, die vom 2. bis 26. Oktober 2026 stattfinden werden, laufen bereits auf Hochtouren. Am Programm steht Franz Lehárs Spätwerk „Der Zarewitsch“, der erstmals in Blindenmarkt zur Aufführung kommen wird. Es ist eines von jenen Werken Lehárs, die sich musikalisch schon sehr der Oper nähern. Das zeigt auch die Besetzung bei der Premiere am 16. Februar 1927 in Berlin, in der Richard Tauber – einer der meist gefeierten Opernsänger seiner Zeit – die Titelrolle sang.
Auf ein Happy End werden die Besucherinnen und Besucher der Herbsttage Blindenmarkt 2026 jedenfalls vergeblich warten: Denn wie auch beim „Land des Lächelns“ – ein weiteres Spätwerk Lehárs – muss der tragische Held auf seine große Liebe verzichten. Dafür erwarten die Besucherinnen und Besucher aber wundervolle Melodien, die allesamt zu „Gassenhauern“ geworden sind, allen voran „Einer wird kommen, der wird mich begehren“, „Warum hat jeder Frühling ach nur einen Mai?“ sowie das berühmte Wolgalied „Es steht ein Soldat am Wolgastrand“.
Weitere Höhepunkte 2026 sind die Matinee „Robert Kolar & Divinerinnen“ am 18. Oktober 2026 mit dem Programm „Göttliche Wiener Musik“ sowie die siebente Auflage des „Konzert für alle“ am 26. Oktober 2026. Für Kids werden Musical-Workshops angeboten, und auch die Mini-Herbsttage, die sich an Kinder ab fünf Jahren und ihre Familien richten, stehen wieder auf dem Programm.
Der Kartenvorverkauf für die Herbsttage Blindenmarkt 2026 startet am 10. April 2026.