Start Thema Bauen & Wohnen Arbeiten für Geh- und Radweg Betriebsgebiet West in St. Peter in der...

Arbeiten für Geh- und Radweg Betriebsgebiet West in St. Peter in der Au sind abgeschlossen

DI Anna Fink (NÖ Straßendienst), LAbg. Edith Mühlberghuber, MMag. Johannes Heuras (Bgm. von St. Per in der Au) Foto: zVg. von Amt der NÖ Landesregierung. Gruppe Straße. Abteilung Allgemeiner Straßendienst

Am 10. September 2025 gaben LAbg. Edith Mühlberghuber gemeinsam mit Bürgermeister MMag. Johannes Heuras und DI Anna Fink vom NÖ Straßendienst das neue Geh- und Radwegprojekt in St. Peter in der Au offiziell frei.

Im Jahre 2022 wurde zur Förderung von Radverkehrsanlagen ein Maßnahmenkonzept für die Gemeinden St. Peter in der Au, Seitenstetten und Wolfgsbach erstellt. Die Marktgemeinde St. Peter in der Au hat nun, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, das Projekt „Geh- und Radweg Betriebsgebiet West umgesetzt.

Projektziele
Zielsetzung war es eine Verbindung zwischen dem nördlichen Teil von St. Peter in der Au und dem Betriebsgebiet West zu schaffen. Durch das Projekt wird eine sichere Anbindung von St. Peter Markt an wichtige regionale Ziele wie mehrere Arbeitgeber, die Apotheke, den Baumarkt und die Fahrschule geschaffen. Durch einen bestehenden Weg in Richtung Burgholzstraße wird auch eine lückenlose Verbindung zwischen sämtlichen Siedlungen westlich der Ertler Straße und dem Betriebsgebiet hergestellt. Überregional stellt dieses Projekt einen Teil der Anbindung an die Gemeinde Weistrach dar.

Die für den Bau benötigten Grundstücksflächen befanden sich zum Teil im Eigentum der Marktgemeinde St. Peter in der Au und des Landes NÖ bzw. wurden von den Grundbesitzerinnen und Grundbesitzer dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.

DI Anna Fink (NÖ Straßendienst), LAbg. Edith Mühlberghuber, MMag. Johannes Heuras (Bgm. von St. Per in
der Au)   Foto: zVg. von Amt der NÖ Landesregierung. Gruppe Straße. Abteilung Allgemeiner Straßendienst

Ausführung
Das Geh- und Radwegprojekt beginnt südlich der Kreisverkehres B 122 / L86, verläuft durch das Betriebsgebiet West bis zum Doktor-Hans-Plank-Weg und verläuft in weiterer Folge Richtung Norden bis zur Kreuzung mit der Landesstraße B 122. Um die Umsetzung eines Geh- und Radwegprojektes zu ermöglichen, wurde in Teilbereichen die überbreite Fahrbahn (bis zu 8,50 m) reduziert. Mit einem entsprechenden Konstruktionsaufbau wurde die Geh- und Radverkehrsanlage in einer Breite von 2,3 m und einem 0,50 m breiten Schutzstreifen, ausgeführt.

Die Kosten belaufen sich auf € 380.000.- und werden zu 70% vom Land NÖ (in Kombination mit Fördermitteln von klimaaktiv.mobil) und 30% von der Marktgemeinde St. Peter in der Au getragen werden. Die Förderabwicklung erfolgt durch den NÖ Straßendienst.

Die mobile Version verlassen