Start Motor Autotests Der urbane Stromspar Spezialist

Der urbane Stromspar Spezialist

AUTOTEST. Citroën ë-C3 MAX

Mit dem Citroën ë-C3 MAX bringt der französische Hersteller einen charmanten Kleinwagen-Stromer für die Stadt auf den Asphalt – leichtfüßig, energieeffizient und enorm sympathisch. Unser Testwagen in der frischen Lackierung Banquise Weiß strahlt Eleganz aus und punktet zugleich mit Praxistauglichkeit und durchdachter Technik.

Der ë-C3 MAX bleibt mit etwa 4,01 m Länge, 1,76 m Breite und 1,57 m Höhe kompakt genug, um jede Parklücke souverän einzunehmen, ohne sich zu verstecken. Die leicht erhöhte Sitzposition sorgt für den perfekten Überblick über das städtische Verkehrsgetümmel – fast wie ein kleiner SUV, nur viel wendiger.

Im Innenraum überzeugt das „C Zen Lounge“-Interieur mit klaren Linien und gemütlicher Note. Ein horizontal ausgelegtes Displayband, inklusive 10,25 Zoll-Touchscreen, integriert Apple CarPlay kabellos und Android Auto, dazu gibts kabelloses Laden für das Smartphone – Technik, die den Alltag erleichtert und Langeweile fernhält. Die „Advanced Comfort“-Sitze bieten viel Polsterung und halten Unebenheiten mit stilvoller Gelassenheit. Hinten wird’s bei größeren Personen kuschelig, aber für den täglichen Einsatz in der Stadt bequem genug. Der 310 Liter-Kofferraum ist variabel erweiterbar schluckt Einkauf, Yogamatte oder auch mal die Wochenendrucksäcke.

Unter der Haube verrichtet ein 83 kW/113 PS Elektromotor seinen Dienst und liefert rund 120 Nm Drehmoment. Mit flinken 10,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h ist er kein Rennwagen, fährt sich aber im Stadtverkehr spritzig und lebendig. Die Federung – typisch Citroën – ist angenehm weich und nimmt Kopfsteinpflaster entspannt, während die Lenkung spielerisch leichtgängig bleibt. Das Geräuschniveau ist insgesamt sehr niedrig, das Fahrgefühl in der hektischen Großstadt wunderbar entschleunigend. Tempo jenseits der 132 km/h? Wäre klar möglich – aber elektronisch abgeregelt und auch völlig unnötig. Der ë-C3 MAX ist eindeutig für die Stadt konzipiert: raffiniert im Alltag, nicht fürs „Kilometerfressen“.

Die WLTP Reichweite liegt offiziell bei bis zu 326 km – ein echter Stadt-Alltags-Buddy. In der Praxis sind realistische 280–300 km bei gemischtem Betrieb durchaus machbar, im reinen Stadtverkehr geht’s oft sogar noch besser – Effizienzparade. Der kombinierte Verbrauch bewegt sich zwischen 13 und 17,4 kWh/100 km.
Beim Laden trumpft der ë-C3 MAX mit 100 kW Schnellladung auf: Von 20 auf 80 % in ungefähr 26 Minuten – ideal für den Kaffee-Stopp zwischendurch. Über Nacht an der Wallbox? Mit 7 kW dauert’s rund 4 Stunden, mit 11 kW nur ca. 2,5 Stunden – praktisch und flexibel.

Die Ausstattung in der MAX-Variante ist optisch wie technisch rundum gelungen: glanzgedrehte 17“ Leichtmetallfelgen ATACAMITE, 3D LED Rückleuchten, stark getönte Seitenscheiben, Dachreling und Farb Clips in Rot sorgen für ein modernes Exterieur, im Interieur bietet sie Komfortextras wie elektrisch beheizbare, anklappbare Außenspiegel, Klimaautomatik, Rückfahrkamera, elektrische Fensterheber 4-fach, hochwertige Metropolitan-Grey Stoff/Kunstleder-Sitze, inkl. 60/40 Rücksitz und höhenverstellbarem Fahrersitz etc.

Fazit: Der Citroën ë-C3 MAX ist ein echter Alltagsheld für die Stadt: charmant, effizient und clever ausgestattet. Er fährt sich angenehm, bietet reichlich Reichweite für den Alltag und lädt flexibel – ideal für urbane Pendler mit Stil. Sicher, für die große Urlaubsstrecke fehlt ihm etwas Reichweite, aber dafür ist er nicht gedacht. In Banquise Weiß ein charmanter Hingucker – wenn der Einkaufszettel ruft oder die Lieblings-Café-Adresse wartet: Dieser Stromer parkt garantiert mit einem charmanten Lächeln ein. Preislich beginnt der ë-C3 aktuell ab etwa 21.400 Euro – ein fairer Preis für ein voll ausgestattetes, effizientes Stadtauto mit Komfortcharakter.

Fotos: © slz

Die mobile Version verlassen