AUTOTEST. Kia Sorento Platin 2,2 CRDi AWD DCT 7-sitzig
Der Kia Sorento ist ein etablierter Name im Segment der großen SUVs und bietet seit jeher eine gelungene Mischung aus Komfort, Technik und Alltagspraktikabilität. Zum aktuellen Test präsentiert sich der Sorento in der hochklassigen „Platin“-Ausstattung, kombiniert mit dem kräftigen 2,2-Liter-Dieselmotor, modernem DCT-Doppelkupplungsgetriebe und mit 7 Sitzen bestückt – die perfekte Wahl für anspruchsvolle SUV-Fahrer und die große Familie.
Optisch kommt der Kia Sorento in einer markanten und dennoch modernen Form daher. Mit einer Länge von 4,81 m und einer breiten Front macht der Sorento auf den ersten Blick Eindruck. Die neueste Generation trägt leicht geänderte, vertikale LED-Lichtsignaturen vorne und hinten, die niedrige Kühlergrill-Optik an der Front und das robuste Heck mit Unterfahrschutz verleihen dem SUV einen imposanten Auftritt. Das „Platin“-Modell trägt zudem viele exklusive Akzente, die das elegante Erscheinungsbild zusätzlich betonen. Die 20-Zoll-Leichtmetallfelgen sorgen für die perfekte Abrundung des luxuriösen aber stämmigen Looks.
Im Innenraum setzt Kia auf ein hochwertiges Ambiente, das in dieser Fahrzeugklasse seinesgleichen sucht: schlanke Lüftungsdüsen über das gesamte Armaturenbrett hinweg, eine elegante Lichtleiste sowie überarbeitete Klima-Bedienelemente charakterisieren das aktuelle Modelljahr. Die „Platin“-Ausstattung bietet edel verarbeitete Materialien wie eine schwarze Nappa-Lederpolsterung und stilvolle Applikationen. Die Sitze vorne sind sogenannte Relaxation-Sitze, elektrisch verstellbar, beheizbar und klimatisiert – First Class! Besonders hervorzuheben ist die großzügige Platzierung der Passagiere: In den beiden ersten Reihen ist der Platz für Kopf- und Beinfreiheit reichlich bemessen, und auch die dritte Sitzreihe lässt sich überraschend gut nutzen, was den Sorento zu einem echten Großfamilienfahrzeug macht. Der großzügige Kofferraum bietet zumindest 179 Liter Volumen bei 7-sitziger Verwendung, lässt sich aber durch „stufenweises“ Umklappen der Rücksitze auf bis zu gewaltige 2.085 Liter erweitern. Die Heckklappe öffnet elektrisch und sensorgesteuert, schwingt weit auf und macht auch dank der fehlenden Ladekante das Beladen dieses Raumwunders easy.
Die Ausstattung des Kia Sorento in der „Platin“-Version lässt keine Wünsche offen, die Koreaner haben dem SUV praktisch fast alle am Markt erhältlichen Goodies mit auf die weite Reise gegeben: dazu zählen auszugsweise Metall-Pedalerie, elektrisches Glasschiebe/Hubdach, Sitzheizung hinten, Massagefunktion für den Fahrer, Head-up-Display, Bose Sound System, etc. – die Liste ist sehr lang. Das Armaturenbrett wird von einem überdimensionales curved Display bestehend aus einem 12,3“ TFT LCD Supervision Cluster sowie 12,3“ Navigationssystem samt Infotainment bestimmt. Logische Bedienung, schnelle Ergebnisse und klare Struktur der Technik sind wir von Kia ohnehin gewöhnt. Auch die Bedienung per Spracheingabe funktioniert hervorragend und ermöglicht eine komfortable Steuerung des Systems während der Fahrt. Die umfangreiche Sicherheitsausstattung des Sorento umfasst unter anderem einen adaptiven Tempomat, den Totwinkelassistent mit Monitoranzeige und natürlich viele, viele weitere.
Für Vortrieb sorgt beim Testwagen ein 2,2-Liter-Turbodieselmotor mit 193 PS (147 kW) und einem maximalen Drehmoment von 440 Nm. Der Motor wird von einem modernen 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe unterstützt, das für schnelle und gleichzeitig sehr geschmeidige Gangwechsel sorgt. In Kombination mit dem Allradantrieb liefert der Sorento eine souveräne Leistung, die sowohl auf der Autobahn als auch abseits befestigter Straßen überzeugt. Selbst im Kaltstart ist vom Motor kaum etwas zu hören, auf Betriebstemperatur begeistert der Sorento mit ordentlichem Temperament. Nach Anwahl des Fahrmodus „Sport“ stürmt der rund 1.850 kg schwere Sorento in nur 9,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht zügig die Höchstgeschwindigkeit von knapp über 200 km/h. Souverän und gelassen reagiert der Selbstzünder auf jedes Niederdrücken des Gaspedals und ermöglicht höchste Durchschnittsreisetempi, im Innenraum bleibt es angenehm ruhig. Das Fahrwerk ist hervorragend abgestimmt und bietet sowohl auf langen Strecken als auf kurvigen Landstraßen ein angenehmes Maß an Komfort und Agilität.
Ein Highlight des Kia Sorento ist die Effizienz des 2,2-Liter-Dieselaggregats. Der Verbrauch liegt im Testdurchschnitt bei rund 7,0 bis 8,3 Litern Diesel pro 100 Kilometer, was für ein Fahrzeug dieser Größe und Leistung absolut im grünen Bereich liegt. Mit einem Tankvolumen von 67 Liter sind Reichweiten von über 800 Kilometern problemlos möglich – wer Sprit sparen will und öfters den Fahrmodusbutton auf „Eco“ stellt, schafft ohne Tankstopp sogar noch wesentlich weitere Distanzen – ein klarer Vorteil, besonders für Vielfahrer.
Fazit: Der Kia Sorento Platin 2,2 CRDi AWD DCT präsentiert sich neuerlich als rundum gelungenes SUV, das durch seine Kombination aus Luxus, Effizienz und praktischen Eigenschaften überzeugt. Die edle Ausstattung, die hohe Leistungsfähigkeit und das großzügige Platzangebot machen ihn zu einem idealen Familienfahrzeug für lange Strecken und anspruchsvolle Fahrten – wer will, rund um die Welt und noch weiter. Der effiziente, unverwüstliche Dieselmotor sorgt in Kombination mit dem Doppelkupplungsgetriebe und dem Allradantrieb für eine ausgezeichnete Fahrdynamik. Erhältlich ist der Kia Sorento ab 61.990 Euro, in dieser oberen SUV-Klasse ein sehr gutes Angebot.
Fotos: © slz