In Zeiten von Mediengesellschaft und Reizüberflutung, Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit und 24-Stunden-News- Cycle braucht es einen Raum zum Abschalten. Diese Funktion übernimmt im kommenden Jahr mehr denn je das Badezimmer. Eine reduzierte Formensprache mit klaren Linien schmeichelt dem Auge, Material- und Farbkombinationen aus Mattschwarz und -weiß und warmen Holztönen sorgen für eine angenehme Balance. Technik und Stauraum verschwinden zunehmend in der Wand, dadurch wirkt das Badezimmer größer und aufgeräumter. Auch Licht ist längst zum Gestaltungselement geworden: in Form ebenso ansprechender wie praktischer Lichtspiegel.
Geberit hat – wie schon in den vergangenen Jahren – die wichtigsten Badtrends für 2023 zusammengefasst und erklärt, wie das Unternehmen darauf reagiert.
Matte Oberflächen kommen im Bad groß raus – bei Keramiken ebenso wie bei Möbeln. Geberit bietet deshalb eine Vielzahl von Komponenten und Funktionselementen im Bad in der Trendfarbe schwarz matt an. So
lassen sich anspruchsvolle Badeinrichtungen konsequent bis ins Detail durchstylen: Von Betätigungsplatten über Wandarmaturen bis hin zu Siphons. Auch die Duschrinnen der Serie CleanLine, Sichtteile
Geberit unterstützt neu ein Waldschutzprojekt der schweizerischen Stiftung myclimate in Tansania: Wälder speichern effizient CO2. Zugleich sorgen sie für stabile Grundwasserbestände und für die Artenvielfalt. Deswegen setzt sich Geberit für den Schutz und Erhalt des Waldes und für die Menschen im Yaeda-Tal in Tansania ein. Hier, auf einer Fläche von 34 000 Hektar, erstrecken sich Primärwälder mit zahlreichen artgeschützten Tieren. Illegale Rodung und Wilderei setzen aber den Wäldern und den dort lebenden Tieren zu. Mit diesem freiwilligen Beitrag gleicht das Unternehmen die nicht vermeidbaren CO2-Emissionen aus, die bei der Keramikherstellung entstehen. Denn für das Klima ist es nicht wichtig, wo die CO2 Emmissionen enstehen oder vermieden werden. Alle Keramik-Produkte der Badserien Geberit Acanto, Xeno2, iCon, Smyle und VariForm sind ab Anfang 2023 in dieser Initiative berücksichtigt. Auch in der Funktion sorgen die Lösungen von Geberit für Nachhaltigkeit, wie Geschäftsführer Guido Salentinig erklärt: „Innovative Geberit Sanitärprodukte helfen, den Wasserverbrauch in Gebäuden systematisch zu optimieren. Laut einer Modellrechnung konnten seit 1998 dank Geberit 2-Mengen- und Spül-Stopp-Spülkästen gegenüber traditionellen Spülsystemen rund 38 000 Mio. m3 Wasser eingespart werden.“
Mit 22 neuen Modellen sind nun 40 Lichtspiegel der Serie Geberit Option in unterschiedlichen Größen und Designs erhältlich. Die beiden neuen Formversionen Oval und Round, die die eckigen Spiegel ergänzen, vergrößern die Gestaltungsmöglichkeiten im Badezimmer ebenso wie eine neue Rahmenfarbe: Die Spiegel der Premiumlinie Geberit Option Plus Square sind neben dem bestehenden Aluminiumrahmen nun auch mit einem trendigen mattschwarzen Rahmen erhältlich. Dank zusätzlicher Formate und Größen lassen sich die Lichtspiegel in noch mehr Baddesigns mit unterschiedlichen Platzverhältnissen integrieren. Sämtliche Spiegel der Geberit Option Serie sind mit einer energiee zienten LED-Beleuchtung ausgestattet. Das warmweiße Licht (3 000 Kelvin), sorgt für eine gute Detailwahrnehmung und ein wohnliches Ambiente. Das Lichtkonzept der neuen Geberit Option Lichtspiegel sorgt für die ideale Ausleuchtung des Raums, des Spiegelbilds und des Waschplatzes.
Holz im Badezimmer galt bisher aufgrund der Feuchtigkeitsempfindlichkeit des Materials als schwierig. Dabei liegt die Lösung nahe: Badmöbel in Holzoptik. Neuartige Lacke, Folien oder andere Beschichtungen sind heute deutlich feuchtigkeitsbeständiger als früher und geben den Badmöbeln eine besonders warme Wirkung. Kein Wunder also, dass das Interesse an Holzoptiken steigt. Geberit bietet gleich mehrere Badserien mit hochwertigen feuchtigkeitsbeständigen Möbeln, die dem Bad einen eleganten und gleichzeitig wohnlichen Look verleihen.