Start Motor Autotests Mit der Kraft und dem Design der Ozeane

Mit der Kraft und dem Design der Ozeane

AUTOTEST. BYD Sealion 7 Excellence AWD

Build Your Dreams setzt seinen Erfolgskurs im Elektrofahrzeugmarkt gnadenlos fort und präsentiert mit dem neuen Sealion 7 Excellence AWD ein weiteres Highlight der Marke. Wir haben das starke allradangetriebene Crossover-Modell mit 392 kW/530 PS, 91,5 kWh Batterie und Vollausstattung getestet – der Sealion 7 meistert gekonnt den Spagat zwischen Leistung und Reichweite!

Der in Polar White lackierte BYD Sealion 7 rollt auf 20“ Bi-Color-Alu-Felgen und mit einer imposanten Länge von 4.830 mm in den Testbetrieb und hinterlässt sofort optischen Eindruck. Die Front des Fahrzeugs wird vom markanten OCEAN-X Design mit der modernen X-Struktur dominiert, die dem Sealion 7 eine futuristische und dynamische Ausstrahlung verleihen. Besonders auffällig sind die breiten, aggressiv gestalteten Lufteinlässe und der markante Kühlergrill, der das sportliche Auftreten dieses BYD unterstreicht. Während der Fahrt werden wir immer wieder von Passanten auf das Fahrzeug angesprochen, und das nicht ohne Grund: Der Sealion 7 ist ein echtes Blickfang-Modell, das durch seine fließenden Linien und dem geschwungenen Fastback-Design für dynamischen Look und Abwechslung im automobilen Straßenbild sorgt.

Im Innenraum erwartet uns eine wahre Überraschung, denn der Sealion 7 definiert Luxus fast neu. Die Qualität der verwendeten Materialien ist erstklassig und das Design vermittelt ein Gefühl von Exklusivität. Das Interieur bietet eine großzügige Platzgestaltung, besonders für die Passagiere im Fond, die mit komfortablen Nappaledersitzen, Sitzheizung und Belüftungssystemen verwöhnt werden. Die vorderen Sitze sind elektrisch einstellbar und bieten eine hervorragende Sitzergonomie, während die individuelle Ambientebeleuchtung für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Der Sealion 7 ist ein 5-Sitzer und bietet extrem viel Platz, um auch auf längeren Fahrten höchsten Komfort zu gewährleisten. Schöne Automobile können durchaus auch zum Transportieren geeignet sein: mindestens 520 Liter fasst das Heck des BYD, bis zu 1.789 Liter sind durch das Umklappen der Rücksitze möglich. Natürlich öffnet und schließt die Heckklappe elektrisch, auch per Fußsensor. Praktischerweise kann der Sealion 7 Anhängerlasten bis zu 1,5 Tonnen ziehen.

Das Cockpit ist modern und intuitiv gestaltet, die breite, scheinbar schwebende Mittelkonsole dient nicht nur als eine angenehme Armauflage, sondern unterstützt die sportlichen Ansprüche an diesen Crossover. Der Sealion 7 ist mit dem schon bekannten, drehbaren 15,6-Zoll-Touchscreen ausgestattet, der nicht nur das Navigationssystem, sondern auch die Steuerung des Infotainment-Systems und der Fahrzeugfunktionen übernimmt. Natürlich sind in diesem Zusammenhang on Board eine Sprachsteuerung, Internet und Cloud Services, Dynaudio-Soundsystem, kabelloses Laden, etc. Der digitale 10,25-Zoll-Instrumentencluster präsentiert dem Fahrer übersichtlich alle wichtigen Fahrdaten. Die Bedienelemente sind ergonomisch und bieten eine angenehme Haptik, was den hohen Komfortfaktor des Fahrzeugs zusätzlich unterstreicht.

Auch in Puncto Sicherheit und Fahrassistenz lässt der BYD keine Wünsche offen: Adaptiver Tempomat, Querverkehrswarner, Verkehrszeichenerkennung, Fernlichtassistent, 360 Grad Kamera, Spurhalteassistent & Not-Spurhaltefunktion, Front- & Heckkollisionswarner, Totwinkelassistent & Blind Spot Detection etc. gehören zum Serienumfang.

Angetrieben wird der Sealion 7 Excellence AWD von zwei in Summe gewaltigen 392 kW (530 PS) leistenden Elektromotoren, die mit einem Allradantrieb kombiniert ist. Dies sorgt natürlich für beeindruckende Fahrleistungen und eine exzellente Traktion auf verschiedenen Untergründen. Im Sport-Modus stürmt der Sealion 7 in gestoppten 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter bis zur abgeregelten Vmax von 215 km/h. Mit einem maximalen Drehmoment von 690 Nm beschleunigt der Sealion 7 in jeder Verkehrssituation extrem kraftvoll und souverän und zeigt der Konkurrenz zumeist nur das futuristische Heck. Garniert wird der sportliche Antrieb mit einer präzisen Lenkung, einer hervorragenden Bremse und einem Fahrwerk, dass eine gelungene Balance aus Komfort und sportlicher Straffheit vermittelt.

Die verbaute 91,5 kWh Blade-Batterie sorgt am Papier für Reichweiten von bis zu 502 km nach WLTP, was für die meisten Anwendungen mehr als genug ist. Auf unseren Testfahrten erreichen wir im Februar durchschnittliche Reichweiten von etwa 410 bis 470 km bei eher sportlichem Fahrstil. Tatsächlich flott auch die Ladeleistung der Allradvariante: der Sealion 7 kann mit bis zu 230 kW betankt werden, an einer Schnellladesäule lässt sich der Feschack in nur 24 Minuten von 10 auf 80 % aufladen. Für den täglichen Gebrauch ist dies ein großer Vorteil, unsere Ladepausen sind in der Praxis auf ein Minimum reduziert.

Fazit: Der BYD Sealion 7 Excellence AWD ist ein neuer Taktschläger inmitten der gehobenen „Elektro-Szene“, das sowohl durch seine Leistung als auch durch seine luxuriöse Ausstattung glänzt. Der großzügige Innenraum, die hohe Verarbeitungsqualität und die zahlreichen technischen Innovationen machen den Sealion 7 zu einem echten Premium-Fahrzeug, das in dieser Preisklasse nahezu konkurrenzlos ist. Der Kampfpreis ab 47.980 Euro lädt zu einer ausgiebigen Probefahrt ein.

Fotos: © slz

Die mobile Version verlassen