Start Motor Autotests Born on the Rally Stage

Born on the Rally Stage

AUTOTEST. TOYOTA GR Yaris 1,6 High Performance 8AT

Mit dem neuen Toyota GR Yaris 1,6 High Performance 8AT bringt TOYOTA GAZOO Racing die nächste Evolutionsstufe seines Homologationsmodells auf den Asphalt. Schon das Vorgängermodell galt als kompromissloses Rallye-Gerät für die Straße – jetzt legt Toyota mit einem neuen 8-Gang-Automatikgetriebe, überarbeitetem Innenraum und optimierter Fahrdynamik noch einmal nach. Entwickelt wurde der neue GR Yaris erneut in enger Zusammenarbeit mit den WRC-Ingenieuren – man spürt es in jedem Detail.

Optisch bleibt sich der GR Yaris treu: Kompakte 3,99 Meter Länge, aggressive Front mit großem Kühllufteinlass, ausgestellte Kotflügel, Aluminiumtüren und ein Dach aus Carbon-Composite – alles dient der Gewichtsreduktion und der aerodynamischen Effizienz. Die High Performance-Version rollt serienmäßig auf geschmiedeten 18-Zoll-Leichtmetallrädern mit Michelin Pilot Sport 4S-Semislicks und bringt das optional erhältliche Circuit-Paket bereits ab Werk mit – inklusive GR-FOUR-Allradsystem mit zwei mechanischen Torsen-Sperrdifferenzialen und modifizierter Fahrwerksabstimmung. Und die Metallic-Lackierung Precious Metal passt dem GR Yaris punktgenau.

Angetrieben wird der GR Yaris weiterhin vom stärksten serienmäßigen 3-Zylinder-Turbobenziner der Welt: einem 1,6-Liter-Dreizylinder mit 206 kW / 280 PS bei 6.500 U/min und einem maximalen Drehmoment von 390 Nm, das ab 3.250 U/min anliegt. In Kombination mit dem neu entwickelten 8-Gang-Direct-Shift-Automatikgetriebe mit Wandlerkupplung und ultrakurzen Schaltzeiten (unter 0,1 Sekunden) gelingen Schaltvorgänge beinahe unmerklich – auf Wunsch auch manuell via Schaltwippen. Der Spurt von 0 auf 100 km/h dauert nur 5,2 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 230 km/h begrenzt. Besonders beeindruckend ist, wie spontan der kleine Turbo anspricht und wie direkt die Kraft über alle vier Räder auf den Asphalt übertragen wird – das GR-FOUR-System kann das Drehmoment variabel zwischen Vorder- und Hinterachse verteilen (70:30 bis 30:70), je nach gewähltem Fahrmodus.

Im Innenraum wurde deutlich nachgeschärft. Das neue GR-Cockpit orientiert sich stärker an echten Rallyefahrzeugen: tiefer positionierte GR-Sportsitze mit Alcantara und roten Nähten, ein neues 12,3-Zoll-Kombiinstrument mit motorsporttypischer Anzeige von Öltemperatur, Ladedruck und G-Kräften sowie eine fahrerorientierte Mittelkonsole. Die Sitzposition ist nun deutlich tiefer und sportlicher – ein klarer Gewinn für ambitionierte Fahrer. Trotz der klaren Fahrerorientierung fehlt es nicht an Komfort: Ein JBL-Soundsystem, ein 8-Zoll-Touchscreen mit kabellosem Apple CarPlay und Android Auto, Rückfahrkamera, Klimaautomatik und eine Reihe von Assistenzsystemen (u. a. Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat, Verkehrszeichenerkennung) sind serienmäßig an Bord.

Im Alltag bleibt der GR Yaris zwar kompromisslos sportlich, aber nicht unvernünftig. Der kombinierte Verbrauch liegt laut WLTP bei 8,1 l/100 km, im Testalltag waren je nach Fahrweise zwischen 8 bis 9 Liter zu verzeichnen – bei dieser Leistung und Fahrdynamik –oder besser „Fahrdramatik“ ein absolut vertretbarer Wert. Der Kofferraum fasst eher bescheidene 207 Liter – der GR Yaris ist kein Lademeister, sondern ein Kurvenjäger.

Fazit: Der Toyota GR Yaris 1,6 High Performance 8AT bleibt eine Ausnahmeerscheinung im Kleinwagensegment – und ist in seiner Neuauflage noch zugänglicher, ohne an Charakter zu verlieren. Die neue Automatik macht ihn vielseitiger, ohne die Verbindung zum Rallyesport zu kappen. Mit einem Einstiegspreis von 57.490 Euro ist er kein Schnäppchen – aber ein einzigartiges Fahrerlebnis auf vier Rädern. Wer sich für echtes Motorsport-Feeling interessiert, findet hier einen der letzten wahren Fahrerautos. Und das Beste daran: Er ist straßenzugelassen.

Fotos: © slz

Die mobile Version verlassen