Start Motor Autotests Eleganz mit Komfortbonus

Eleganz mit Komfortbonus

AUTOTEST. Citroën ë-C4 X 156 Elektro MAX

Ein Hauch von Limousine, ein Schuss SUV und eine klare Ausrichtung auf Elektromobilität: der ë-C4 X will alles vereinen. Wir sind die 115 kW/156-PS-Variante ausführlich gefahren.

Schon beim ersten Anblick fällt die gestreckte Linie ins Auge. Mit 4,58 Metern Länge wirkt der ë-C4 X deutlich erwachsener als der normale ë-C4. Die Außenfarbe Eclipse Blau und die stämmigen 18 Zoll Leichtmetallfelgen „Amber“ betonen die elegante Silhouette besonders gut, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Das Markengesicht mit den schmalen LED-Scheinwerfern sorgt für einen modernen Auftritt, während die leicht erhöhte Bodenfreiheit den Crossover-Charakter unterstreicht. Citroën hat es geschafft, die Mischung aus Limousine und SUV so zu verpacken, dass das Auto sowohl praktisch als auch stilvoll wirkt.

Im Innenraum empfängt uns eine Atmosphäre, die typisch französisch eigenständig ist. Das kompakte digitale Fahrerdisplay liefert klar ablesbare Informationen, ergänzt von einem 10-Zoll-Touchscreen in der Mitte, der reaktionsschnell arbeitet und alle gängigen Smartphone-Schnittstellen bietet. In der MAX-Ausstattung gehören ein Metropolitan Grey Innenraum, Komfortsitze mit spezieller Polsterung, Sitzheizung vorne, Rückfahrkamera, Wärmepumpe sowie ein breites Paket an Assistenzsystemen zur Serie. Der Materialmix ist hochwertig verarbeitet, das Interieur wirkt äußerst solide. Besonders die Sitze laden zu langen Fahrten ein, da sie angenehm weich, aber dennoch stützend ausgeführt sind.
Das Platzangebot ist überzeugend. Vorne genießen wir ein luftiges Raumgefühl, die Übersicht ist dank der erhöhten Sitzposition gut. Im Fond profitieren die Mitreisenden von viel Beinfreiheit, einzig die Kopffreiheit ist durch die abfallende Dachlinie etwas eingeschränkt. Für Kinder oder normal große Erwachsene reicht es aber völlig. Ablagen sind ausreichend vorhanden, von den großen Türtaschen bis zum Staufach in der Mittelkonsole.

Besonders positiv fällt der Kofferraum auf. Mit 510 bis 1360 Liter Volumen bietet er größenmäßig fast schon Mittelklassewerte. Die große Heckklappe erleichtert den Zugang, und die niedrige Ladekante macht das Beladen einfach. Klappt man die Rücksitze um, entsteht ein langer, gut nutzbarer Laderaum, der auch sperrigere Gegenstände problemlos aufnimmt. Für Familienurlaube oder den großen Wocheneinkauf ist der ë-C4 X bestens gerüstet.

Angetrieben wird unser Testwagen von der stärkeren Ausbaustufe des Elektromotors aus dem Stellantis-Baukasten. Er leistet 115 kW/156 PS und liefert 260 Nm Drehmoment an die Vorderräder. Damit spurtet der Wagen in 10,0 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h begrenzt. Die 54-kWh-Batterie erlaubt im WLTP-Zyklus bis zu 420 Kilometer Reichweite, im Alltag bewegen wir uns realistisch zwischen 340 und 380 Kilometern. An der Schnellladesäule lädt er mit bis zu 100 kW von 10 auf 80 Prozent in rund 35 Minuten, an der Wallbox dauert eine Vollladung mit 11 kW fünfeinhalb Stunden.

Auf der Straße zeigt der ë-C4 X seine größte Stärke: Komfort. Die „Progressive Hydraulic Cushions“-Federung bügelt Unebenheiten spürbar glatter weg als bei den meisten Mitbewerbern. Schlaglöcher und Querfugen verlieren ihren Schrecken, das Fahrgefühl bleibt stets sanft. Die Lenkung ist leichtgängig, aber nicht besonders direkt – sportliche Ambitionen stehen hier klar nicht im Vordergrund. Für entspanntes Cruisen, egal ob in der Stadt, auf der Landstraße oder bei moderatem Autobahntempo, ist die Abstimmung aber perfekt. Auch die Geräuschdämmung überzeugt: bis 120 km/h bleibt es angenehm und sehr leise im Innenraum.

Beim Verbrauch können wir Werte zwischen 15,9 und 17,5 kWh pro 100 Kilometer notieren, also ziemlich genau im Rahmen der Herstellerangabe. Selbst im Winter sorgt die serienmäßige Wärmepumpe dafür, dass die Reichweite nicht allzu stark einbricht. Praktisch ist zudem die Vorklimatisierung, die wir über die App starten können – so steigen wir auch an kalten Tagen in ein angenehm temperiertes Auto ein.

Fazit: Der Citroën ë-C4 X 156 Elektro MAX punktet mit Platz, Reichweite und hohem Federungskomfort. Sein Design hebt ihn von klassischen Kompaktwagen ab, der große Kofferraum macht ihn familientauglich. Wer eher sportliche Fahreigenschaften sucht, wird hier nicht fündig – wer aber ein bequemes, alltagstaugliches und stilvolles Elektroauto möchte, findet mit dem französischen Crossover-Limousinen-Mix eine rundum überzeugende Wahl.

Fotos: © slz

Die mobile Version verlassen