Über 4.800 Erwachsene sowie über 33.700 Kinder und Jugendliche sorgen für eine neue Rekordspendensumme
St. Pölten. In den vergangenen Jahren hat sich der NÖ Frauenlauf zum größten Laufevent für Frauen in Niederösterreich entwickelt. Seit 2022 gibt es im Rahmen der Initiative „Laufen gegen Krebs“ die Schulchallenge, mit der das Thema „Kampf gegen Krebs“ äußerst erfolgreich in die Schulen transportiert wurde. 2024 sind auch erstmals Kindergartenkinder für den guten Zweck gelaufen. Die Kinder und Jugendlichen konnten sich bei der Challenge je nach Schulstufe in verschiedenen Distanzen mit anderen Klassen und Schulen messen und so tolle Preise gewinnen. „Insgesamt waren über 4.800 Läuferinnen und Läufer sowie über 33.700 Kinder und Jugendliche dabei und haben 160.109 Euro für die NÖ Krebshilfe und die Stammzellspende des Roten Kreuzes erlaufen. Ich freue mich, dass mit ,Laufen gegen Krebs‘ diese heimtückische Krankheit breitenwirksam diskutiert, ein Beitrag für die eigene Fitness geleistet und gleichzeitig Geld für den guten Zweck gespendet wird. An dieser Stelle möchte ich mich bei ihnen und auch bei allen Lehrerinnen und Lehrern bedanken, die diese Initiative unterstützen“, so Schirmherrin Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Die NÖ Krebshilfe ist ein rein spendenfinanzierter Verein, der Patienten sowie deren Angehörige mit kostenlosen Beratungen als auch finanziell unterstützt und über Krebsvorsorge und Früherkennung informiert. Das Rote Kreuz unterstützt die Stammzellspende, welche oft die letzte Chance auf eine Heilung von Krebs bedeutet. Eine passende Spenderin beziehungsweise einen passenden Spender zu finden ist sehr schwierig, weshalb es umso wichtiger ist, dass sich viele Leute registrieren lassen. „Ich danke Christian Kohl, dem Organisator von Laufen gegen Krebs, für diese Initiative, die er mit seinem Team ins Leben gerufen hat. Damit bietet er nicht nur einen besonderen Laufevent, sondern leistet eine wertvolle Hilfe für betroffene Menschen“, so Teschl-Hofmeister abschließend.