„Business4Kids“ und „WIFI Kids Academy“: Bedürfnisorientierte Angebote entlasten Niederösterreichs Familien bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
St. Pölten. Um Eltern und Erziehungsberechtigte hinsichtlich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu entlasten, setzen die NÖ Familienland GmbH und die Wirtschaftskammer Niederösterreich heuer gemeinsam ein insgesamt 3-wöchiges Ferienbetreuungsangebot um. Die Inhalte zur Ferienwoche „Business4Kids“ und der „WIFI Kids Academy“ wurden von Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert.
Für die Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses kostenlos, bietet die Ferienwoche „Business4Kids“ von 14. bis 18. Juli rund 160 Kindern und Jugendlichen von 7 bis 14 Jahren spannende Einblicke in die Welt der Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Anmeldestart ist am Donnerstag, 1. Mai um 8 Uhr. Workshops, die Berufe begreif- und erlebbar machen, stehen im Rahmen der „WIFI Kids Academy“ von 21. bis 25. Juli und von 4. bis 8. August, an zwei WIFI-Standorten in Niederösterreich, am Programm. „Wir bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, beim Kennenlernen von Berufen, der Wirtschaft, Wissenschaft sowie der Kulturlandschaft Niederösterreichs spielerisch Wissen und Erfahrungen zu sammeln. Gleichzeitig werden Eltern und Erziehungsberechtigte durch ein qualitativ hochwertiges Betreuungsangebot bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entlastet. Unser Dank gilt den zahlreichen Betrieben und Organisationen des Landes Niederösterreich, durch deren Unterstützung wir erneut ein attraktives Ferienbetreuungsangebot anbieten können“, sind sich Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker einig.

Business4Kids – Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur entdecken
Wissenschafts- und Forschungsworkshops, kreative Bastel- und Trickfilmworkshops sowie Bewegungseinheiten wie Kinder-Yoga oder Karate stehen in diesem Jahr am Programm der Ferienwoche „Business4Kids“. Ebenso wie ein Besuch bei der Betriebsfeuerwehr der NÖ
Landesregierung und eine Exkursion zur Firma SPAR. Für kulturelle Inhalte sorgen Schauspielworkshops oder ein Ausflug ins Landesmuseum Niederösterreich. Mehr als 80 Workshops, Bewegungseinheiten und Exkursionen machen „Business4Kids“ zu einem echten Ferienerlebnis. Für die kulinarische Verpflegung in Form eines warmen Mittagessens und gesunder Snacks wird ebenfalls gesorgt. Freizeitbetreuerinnen und Freizeitbetreuer der NÖ Familienland GmbH sind ganztägig, vor, zwischen und nach den Programmpunkten für die Kinder und Jugendlichen da. „Die bedürfnisgerechten Angebote der kostenlosen Ferienwoche bieten Niederösterreichs Familien einen echten Mehrwert. Sie schaffen prägende Ferienerlebnisse für Kinder und Jugendliche und sorgen für eine Entlastung des Familienbudgets“, so die Landesrätin.
Die Anmeldung zu „Business4Kids“ ist ab Donnerstag, 1. Mai um 8 Uhr geöffnet. Zur Anmeldung benötigt wird ein NÖ Familienpass. Wer diesen noch nicht besitzt, kann ihn kostenlos unter noe.familienpass.at beantragen.
WIFI Kids Academy
Anschließend an die Ferienwoche „Business4Kids“ bietet die „WIFI Kids Academy“ zwei weitere Ferienwochen für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren. Praxisnahe Workshops bieten Gelegenheit, die Welt der Berufe zu entdecken. Von 21. bis 25. Juli, täglich von 8 bis 17 Uhr, findet die WIFI Kids Academy am WIFI-Standort St. Pölten und von 4. bis 8. August, täglich von 8 bis 15 Uhr, am WIFI-Standort Mödling statt. Das Programm kann wochenweise gebucht werden und beinhaltet auch die kulinarische Verpflegung. „Angebote, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern, stärken Niederösterreichs Unternehmen. Mit den Ferienbetreuungsangeboten ,Business4Kids‘ und der ,WIFI Kids Academy‘ leisten wir als Wirtschaftskammer Niederösterreich einen aktiven Beitrag. Gleichzeitig können wir den Kindern die Möglichkeit bieten, Berufe zu entdecken, praktische Erfahrungen zu sammeln und Perspektiven zu erkennen. Damit schaffen wir eine Grundlage für informierte Entscheidungen bei der Berufswahl und wecken die Begeisterung für das Unternehmertum“, betont Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ.