Plus von 8,1 Prozent bei Neuzulassungen – Minus bei Elektrofahrzeugen in NÖ
Die Neuzulassungen sind 2024 österreichweit mit jenseits der 250.000er-Marke im Vergleich zu 2023 gestiegen, bewegen sich aber weiterhin unter Vor-Corona-Niveau. Das ist das Ergebnis der automotiven Marktzahlen des abgelaufenen Jahres...
2024 lief für die rund 270 NÖ Fitnessbetriebe gut – wenngleich das Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht wurde. „Gesundheitsbewusstsein steigt und die Menschen haben den Wunsch nach einem aktiven Lebensstil“, so Karin Gerhartl, Sprecherin der Fitnessbetriebe in der Wirtschaftskammer NÖ...
Anfang Dezember versammelte sich die Startup-Community im St. Pöltner Rathaus, um die Verleihung der 6. Smartup Stipendien zu feiern. Das Event bot nicht nur eine Bühne für vielversprechende Gründungsideen, sondern war auch ein inspirierendes Beispiel für die Förderung von...
„Die Wirtschaft ist immer Teil der Lösung!“
Mit einer Mischung aus Zuversicht und Entschlossenheit wurden die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen des neuen Jahres beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) im Palais Niederösterreich vor rund 300 Gästen aus Wirtschaft, Sozialpartnerschaft,...
Kooperation Fachschule Warth und LBS Neunkirchen: Lehrgang Metallbearbeitung feiert 20-Jahr-Jubiläum
Attraktives Ausbildungsangebot mit sehr guten Jobchancen für Jugendliche
Mit Beginn des Schuljahres startete der 20. Lehrgang Metallbearbeitung an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth. Bei der einjährigen Ausbildung wird mit der Landesberufsschule...
Fachgruppenobmann der NÖ Holzindustrie Franz Kirnbauer: „Waldbestand im Waldviertel verringert sich und führt zu den mittlerweile höchsten Rundholzpreisen Europas.“
Vertreter der NÖ Sägeindustrie schlagen Alarm: Der Rundholzpreis steigt, allerdings im Waldviertel bereits von einem sehr hohen Niveau ausgehend. Und das...
„Trägt wesentlich zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung bei und sichert lokale Arbeitsplätze“
Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung werden seit mehr als 37 Jahren Projekte gefördert, die zur regionalwirtschaftlichen Weiterentwicklung der Regionen beitragen. Dabei liegt der Fokus auf der Nutzung regionaler...
Mehr als 207.000 Inhaberinnen und Inhaber freuen sich über die Aktionen der mehr als 500 Partnerbetriebe.
Die Jahresbilanz 2024 zum NÖ Familienpass ist sehr erfreulich: „Insgesamt wurde die beliebte Vorteilskarte im vergangenen Jahr rund 20.000 Mal neu beantragt. Das bedeutet,...
Förderschiene wurde im NÖ Landtag bis 2034 verlängert, sichert damit Wohlstand und Wertschöpfung in allen Regionen des Landes
„Um die Entwicklung unseres Landes in allen Regionen zu unterstützen, wurde 1986 die Regionalförderung aufgesetzt. Damit sollen Wirtschaft, Tourismus, Bildung und Nachhaltigkeit...
Das letzte Jahr war wieder geprägt von neuen Herausforderungen, Projekten und Initiativen, aber auch geprägt von Zusammenhalt.
„Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam Herausforderungen zu meistern und solidarisch zu handeln und wie unverzichtbar wettbewerbsfähige Betriebe...