Anzeige

„Lesen als elementare Grundvoraussetzung für weiteren Lebens- und Bildungsweg.“

Kürzlich bekamen 50 Schulen in Niederösterreich das Gütesiegel ‚LeseKulturSchule‘ überreicht. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übergab die Urkunden an die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsinstitutionen und ist überzeugt: „Sinnerfassendes Lesen ist eine elementare Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Bildungs-, Berufs- und Lebensweg. Ich freue und bedanke mich, dass in zahlreichen Schulen die Leseleidenschaft der Schülerinnen und Schüler in spannenden Projekten gefördert wird.“

(v.l.n.r.): Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Leonie Werner, Julia Barcsak von der VS Ebreichsdorf sowie Brigitte Schuckert, Leiterin des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion Niederösterreich Foto: © NLK Filzwieser

Mittlerweile haben bereits 272 Schulen dieses Gütesiegel bekommen und damit bewiesen, dass sie eine der wichtigsten Grundkompetenzen in besonderem Maße in ihren Schulen verankert haben. Zu den Kriterien, die erfüllt werden müssen, zählen die Bereiche Leseräume und Leseumfeld, schulinterne Lesekultur betreffend Schulleitung, Lehrpersonen und Stundenplan, Förderung der Lesekompetenz, sowie literarische Bildung, die darauf abzielen soll, Leseinteresse und -motivation bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken.

„Ich bedanke mich bei allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihr vorbildliches Engagement. Sie unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei ihrer Entwicklung und begleiten sie auf ihrem Bildungsweg “, erklärte Landesrätin Teschl-Hofmeister und bedankt sich bei der ARGE Lesen für diese Initiative, die das Lesen in allen Schulfächern hochhält.

Anzeige