![med_SKNoe_Rainer-Bischof_c_Anna-Rauchenberger[1]](https://stadtlandzeitung.com/wp-content/uploads/2024/10/med_SKNoe_Rainer-Bischof_c_Anna-Rauchenberger1-696x464.jpg)
Noch bis 27. Oktober 2024 bietet die Klassikkonzertreihe „Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich„, die älteste, durchgehend existierende Konzertreihe des Bundeslandes, »Musik am Ursprung« an mit berühmten Musikerpersönlichkeiten verbundenen Schauplätzen in Niederösterreich. Im Zentrum steht das klassische Lied, ergänzt von Instrumentalmusik und inhaltlich passenden Lesungen oder Rezitationen.
https://www.serenadenkonzerte.at
ACHTUNG – PROGRAMM-ÄNDERUNG:
Am 20. Oktober tritt Peter Frisée anstelle des plötzlich erkrankten Dominik Wilgenbus zusammen mit Thomas Liechtenecker bei der „Joseph-Haydn-Serenade“ im Haydn Geburtshaus Rohrau auf, um neue Geheimnisse des Herrn Haydn enthüllen.
Über die „Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich 2024“ –
Programm-Specials & virtuose Mitwirkende
Anlässlich des 150. Geburtstags von Arnold Schönberg wird im Rahmen der ihm gewidmeten Serenade am 25.10.2024 die Komposition „Adagio Dodekaphonico“ von Rainer Bischof, einem der führenden Vertreter der Schönberg-Tradition, bei einem Festakt im Stadttheater Mödling uraufgeführt.
Unter den Mitwirkenden bis Ende Oktober sind zahlreiche renommierte Sängerpersönlichkeiten wie Rebecca Nelsen, Adrian Eröd und Christian Immler, junge, aufstrebende Vokaltalente wie Miriam Kutrowatz, Daniel Gutmann und Thomas Lichtenecker sowie Ö1-Klassikexpertin Irene Suchy. Instrumentalvirtuosen wie Klarinettistin Andrea Götsch, vielfache Preisträgerin und seit 2019 Mitglied der Wiener Philharmoniker sowie hervorragende Pianisten wie etwa Eduard Kutrowatz, künstlerischer Leiter des Liszt Festivals Raiding, werden mit ihrer Virtuosität begeistern.