AUTOTEST. Renault 5 E-Tech Electric Techno 110 kW/150 PS Comfort Range
Mit dem Renault 5 E-Tech Electric bringt der französische Hersteller eine der kultigsten Modellbezeichnungen zurück auf die Straße – und zwar vollelektrisch, charmant retro und dabei vollgestopft mit moderner Technik. In der Ausstattungslinie „Techno“ mit 110 kW/150 PS und der sogenannten „Comfort Range“ -52-kWh-Batterie – spricht das Fahrzeug vor allem urbane Pendler und Stilbewusste an. Wir haben den „elektrischen Fünfer“ getestet und verraten, was er kann.
Schon beim ersten Blick auf den neuen Renault 5 wird klar, dass dieses Auto auffallen will. Das kantige, fast schon verspielte Design zitiert gekonnt das Original aus den 70ern, ohne dabei altbacken zu wirken. Stattdessen kombiniert der R5 klassische Proportionen mit modernen Akzenten wie versteckten Türgriffen, LED-Signaturen in Form einer „5“ in den Scheinwerfern und dynamischen Linien an der C-Säule. Besonders markant wirkt unser Testwagen in der knalligen Farbe Metallic-Lackierung Pop!-Grün mit Dach in Black-Pearl & Dachlinie Rot, die zusammen mit den 18-Zoll-Leichtmetallfelgen einen echten Hingucker auf die Straße stellt. Trotz seiner kompakten Länge von nur 3,92 Metern steht der neue Renault 5 satt auf der Straße und wirkt deutlich erwachsener, als es die Maße vermuten lassen.
Der Innenraum überrascht mit hochwertigen Materialien, einem durchdachten Layout und einer angenehmen Kombination aus Retro-Charme und moderner Technik. Zwei große Displays – eines für das digitale Kombiinstrument, das andere als zentraler Touchscreen für Navigation, Medien und Fahrzeugeinstellungen – prägen das Cockpit. Dank des integrierten Android Automotive-Systems mit Google Maps, Google Assistant und Play Store sind Bedienung und Konnektivität auf einem sehr hohen Niveau. Sogar ChatGPT-Funktionalität ist über den Sprachassistenten „Reno“ verfügbar, was im Alltag für ein hohes Maß an Interaktion sorgt. Die Sitze sind bequem, vorne angenehm konturiert, hinten wird es ab einer Körpergröße von etwa 1,75 Metern allerdings spürbar enger. Ein optisches Highlight im Interieur: das Design des genoppten Dachhimmels! Das Kofferraumvolumen liegt bei 326 Litern – für die Klasse absolut akzeptabel – und lässt sich bei umgeklappter Rückbank auf über 1.100 Liter erweitern.
Der Antrieb des Renault 5 E-Tech Electric mit 150 PS sorgt für souveränen Vortrieb. Aus dem Stand beschleunigt der kleine Stromer in gestoppten 8,0 Sekunden auf Tempo 100 – das fühlt sich im Stadtverkehr richtig dynamisch und spritzig an. Die Kraftentfaltung ist gleichmäßig und harmonisch, das Fahrverhalten erstaunlich agil. Dank des tiefen Schwerpunkts und einer aufwendigen Mehrlenker-Hinterachse liegt der Wagen satt in der Kurve und fährt sich fast wie ein Gokart – mit deutlich mehr Komfort. Dabei bleibt das Geräuschniveau sehr niedrig, die Federung gut abgestimmt, und auch auf Landstraßen wirkt das kleine Elektroauto überraschend erwachsen. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 150 km/h abgeregelt – völlig ausreichend für das Einsatzgebiet, das klar auf Stadt und Umland fokussiert ist.
Die 52-kWh-Batterie ermöglicht laut Renault bis zu 405 Kilometer Reichweite nach WLTP. In der Praxis pendelten wir uns bei gemischtem Fahrprofil – Stadt, Landstraße, ein wenig Autobahn – auf Werte zwischen 15 und 17,5 kWh pro 100 Kilometer ein, was realistischen Reichweiten von etwa 300 bis 350 Kilometern entspricht. Im urbanen Verkehr sind durch die effiziente Rekuperation sogar Verbrauchswerte unter 15 kWh möglich – das macht ihn zum echten Stromsparmeister. Geladen wird serienmäßig mit bis zu 11 kW an der Wallbox (AC), eine vollständige Ladung dauert etwa 5 Stunden. An der Schnellladesäule (DC) sind bis zu 100 kW möglich, der Ladevorgang von 15 auf 80 Prozent dauert dann rund 30 Minuten – ideal für eine Kaffeepause zwischendurch.
Die Assistenzsysteme arbeiten zuverlässig und umfangreich: Ein adaptiver Tempomat mit Stop-&-Go-Funktion, Spurhalteassistent, Notbremsassistent und eine 360-Grad-Kamera sind in der Techno-Ausstattung serienmäßig enthalten. Lediglich der Spurhalteassistent greift etwas kräftiger ins Lenkrad als nötig, was bei langen Autobahnfahrten etwas Übung verlangt. In der Stadt und auf Landstraßen funktioniert das System jedoch problemlos und erhöht den Fahrkomfort deutlich.
Der Renault 5 E-Tech Electric Techno mit 150 PS und Comfort Range kostet ab rund 32.400 Euro, unser Testwagen lag mit Sonderausstattung bei etwa 33.900 Euro. Für ein vollausgestattetes, optisch eigenständiges Elektroauto mit starker Alltagstauglichkeit ist das ein fairer Preis – zumal Renault für das Modell in puncto Produktion, Batterietechnologie und Nachhaltigkeit eigene Maßstäbe setzen möchte. Der R5 wird übrigens in Frankreich gebaut, was ihm zusätzlich einen gewissen „Made in Europe“-Bonus verleiht.
Fazit: Der neue Renault 5 E-Tech Electric ist ein mutiges, frisches und charmantes Comeback einer automobilen Ikone. Wer ein individuelles, cleveres und effizientes Elektroauto für den Alltag sucht – besonders in der Stadt – wird hier bestens bedient. So oder so: Der neue R5 ist mehr als nur ein Retro-Gag – er ist ein vollwertiges Auto mit Stil und Substanz.
Fotos: © slz