Die renommierte Konzertreihe „Haydnregion Niederösterreich“ lädt auch in der zweiten Jahreshälfte zu außergewöhnlichen musikalischen Erlebnissen ein, die bis zum 13. Dezember 2025 die Geburtsregion der Brüder Joseph und Michael Haydn beleben. Unter dem Motto „Grenzenlos klassisch“ präsentiert das vom Land Niederösterreich in Kooperation mit „Römerland Carnuntum“ initiierte Projekt ein hochkarätiges Programm an einzigartigen Spielstätten, die von historischen Schlössern bis zu antiken Römerthermen reichen.

Musikliebhaber dürfen sich am 13. September auf die „Konzertgala im Schloss“ im barocken Festsaal von Schloss Petronell Carnuntum freuen, eine Hommage an die Wiener Klassik mit der Salzburger Hofmusik. Am 4. Oktober verzaubert das international gefeierte Minetti Quartett in Schloss Ebergassing mit „Saitenvielfalt“, die von Haydns „Rasiermesserquartett“ bis zu Brahms’ fulminantem 1. Streichquartett reicht. Tierisch klassisch wird es am 18. Oktober in der Kulturfabrik Hainburg bei „Klassisch animalisch“, wo der Wiener Philharmoniker Sebastian Breit und die Beethoven Philharmonie musikalische Tierbilder mit Schauspielstar Chris Pichler und Sandmalerin Anna Vidyaykina zum Leben erwecken. Die „Haydn-Serenade“ am 19. Oktober widmet sich Klaviertrios von Haydn und Beethoven, interpretiert vom TrioVanBeethoven und Sopranistin Chelsea Zurflüh. Den Abschluss im Oktober bildet am 25. Oktober „Echo im Schloss“ in Mannersdorf, wo das Grazer Oberton String Octet Oktettklänge von Klassik bis Tango präsentiert. Diese noch kommenden Veranstaltungen versprechen unvergessliche Konzerterlebnisse in einer einzigartigen Kulturlandschaft.

Weitere Informationen zur Konzertreihe unter www.haydnregion-noe.at