AUTOTEST. Transit Custom Trend 280 L1 EcoBlue 100kW/136PS

Ford hat mit dem Transit Custom Trend eine sehr „erfolgreiche“ Variante seines Transporters auf dem Markt etabliert. Der Transit Custom ist seit vielen Jahren als zuverlässiger Begleiter für den gewerblichen Bereich bekannt und hält deshalb seit vielen Jahren in Österreich und vielen anderen Märkten in der Klasse die absolute Führungsposition. Die von uns getestete Version 280 L1 mit dem 2.0l EcoBlue Dieselmotor und 100 kW/136 PS bietet eine gelungene Balance zwischen Leistung, Sparsamkeit, Komfort und vor allem auch Praktikabilität.

Optisch zeigt sich das Exterieur des Transit Custom Trend eher zurückhaltend, aber nunmehr noch moderner und gleichzeitig funktionaler gestaltet. Mit einer Länge von 5,05 und einer Höhe von knapp 2 Metern bleibt der Kastenwagen für den städtischen Einsatz genauso geeignet wie für längere Fahrten auf der Autobahn. Besonders hervorzuheben sind die in Wagenfarbe teillackierten Stoßfänger vorne und im Heck, die klaren Linien und das insgesamt schlichte Design, es widerspiegelt den Fahrzeugtyp des Transporters. Der Transit Custom ist keine Augenweide im sportlichen Sinne, aber dafür sorgt die Frontpartie mit dem klassischen Kühlergrill und den neuen, flacheren LED-Scheinwerfern für das typisch professionelle Erscheinungsbild. Die Farbwahl Frozen White ist ebenfalls vielseitig und lässt den Transporter in verschiedenen Einsatzbereichen gut zur Geltung kommen. Zudem eignet sich der Farbton zusammen mit den großen Flächen der üppigen Silhouette zur Anbringung firmenmäßiger Logos und Anschriften.

Im Innenraum des Ford Transit Custom Trend zeigt sich ebenfalls der pragmatische Ansatz des Fahrzeugs. Die Sitze sind mit einer Metalltrennwand vom Laderaum abgetrennt und bieten für den Fahrer und die Beifahrer einen soliden Komfort, auch auf längeren Strecken zeigt sich der Ford sehr komfortabel. Der Platz für drei Personen ist ausreichend, auch wenn der Fokus klar auf der Funktionalität liegt. Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und bietet eine einfache Bedienung. Mit dem Modellwechsel ist auch im Transit Custom serienmäßig das Ford SYNC 4 samt Audiosystem mit 13“ Multifunktionsdisplay und AppLink ins Cockpit „eingezogen“, die Integration von Smartphones funktioniert reibungslos und der Fahrkomfort durch Navigation, Musik und Kommunikation erreicht dabei höchstes PKW-Niveau. Für ein funktionales Nutzfahrzeug ist der Innenraum erstaunlich gut ausgestattet, ohne dabei in Luxus zu verfallen. Vielmehr geht es darum, den Insassen mit Features wie Klimaautomatik & Co. ein komfortables und praktisches Arbeitsumfeld zu bieten – dies ist hervorragend gelungen.

Der 2,0l EcoBlue Diesel-Motor mit 100 kW/136 PS liefert ausreichend Leistung, die Kraftübertragung mit einem präzise zu schaltendem 6-Gang-Schaltgetriebe und der Frontantrieb bescheren dem Transit kraftvolle Fahrleistungen. Das Drehmoment von 360 Nm sorgt dafür, dass der Transit selbst bei voller Beladung auch bei schaltfauler Fahrweise mühelos beschleunigt und auch in oberen Geschwindigkeitsbereichen das gewählte Tempo problemlos hält. Die Fahrstabilität des Fahrzeugs ist ebenfalls positiv zu erwähnen, auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der linken Autobahnspur bleibt der Transit Custom ruhig auf der Straße und bietet ein angenehmes Fahrgefühl ohne Seitenwindanfälligkeit. Besonders im Stadtverkehr präsentiert sich der Kölner jetzt aber viel wendiger, dank serienmäßiger Rückfahrkamera sowie Park-Pilot-System vorn und hinten ist das Einparken oder Rangieren wesentlich einfacher geworden. Der EcoBlue Dieselmotor offenbart sich noch dazu als Kostverächter, die ermittelten Verbrauchswerte pendeln sich während unserer Transportests zwischen 7,2 und 8,5 Liter Diesel ein. Selbstverständlich sind die Sicherheits- und Assistenzsysteme des Ford Transit Custom Trend auf einem modernen Stand angekommen und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.

Das größte Highlight des Transit Custom ist natürlich das Laderaumvolumen. Der Laderaum des Ford Transit Custom Trend L1 bietet großzügige 5,8 m³ und erlaubt eine Zuladung von bis zu über 1.300 kg. Die maximale Laderaumlänge beträgt über 3 Meter. Besonders praktisch sind die Doppelflügeltüren im Heck, die einen ebenen einfachen Zugang zum Laderaum ermöglichen, seitlich rechts befindet sich beim Testwagen eine große Schiebetüre – optional könnte auch links eine solche geordert werden. Zudem bietet das Fahrzeug die Möglichkeit, eine Anhängerkupplung zu integrieren, die eine Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen erlaubt. Der Transit Custom bietet somit die nötige Vielseitigkeit für zahlreiche Einsatzzwecke und stellt sicher, dass auch größere Transporte problemlos durchgeführt werden können. Die tatsächlich taghelle LED-Laderaumbeleuchtung ist ebenfalls ein praktisches Detail, diese macht das Be- und Entladen bei Dunkelheit deutlich einfacher. Ein kleines Minus dabei: der Verlauf der Verkabelung der erwähnten Beleuchtung ist recht lose im Frachtraum angebracht, hinter einem Kabelkanal wäre diese optisch gefälliger „versteckt“ bzw. auch besser geschützt.

Fazit: Der Ford Transit Custom Trend L1 zeigt sich einmal mehr als ein zuverlässiger Partner für Unternehmen und Privatpersonen, die ein funktionales und gut ausgestattetes Nutzfahrzeug suchen. Das ausgewogene Zusammenspiel von Leistung, Komfort und praktischen Funktionen macht ihn zu einem begehrten Modell in seinem Segment. Der sparsame Dieselantrieb und der attraktive Einstiegspreis ab derzeit 28.990 Euro exkl. Ust. machen das Fahrzeug zu einem überlegenswerten Transporter.

Foto: © slz

Anzeige