Viele berührende Momente und ein Ausblick in die Zukunft: Bei der Eröffnung des Schubertiaden-Saison 2025 am Sonntag, dem 25.Mai im Schubert Schloss Atzenbrugg konnte man live erleben, wer die Stars von Morgen sein werden.
Acht außergewöhnliche Talente stellten bei „JUNGE SCHUBERT STIMMEN“ ihr Können eindrucksvoll unter Beweis: Von der Universität Mozarteum Salzburg kamen Emily Jung (Sopran), Julia Schneider (Mezzosopran), Jakob Schett (Bariton) und Mizuho Fujimoto (Klavier ), von Universität für Musik & darstellende Kunst Wien Emmi Kauppinen (Sopran), Gregor Reinhold (Tenor), Daniel Sauer (Bariton) und Honoka Komoda (Klavier). Bei ausverkauftem Saal und in Anwesenheit von Bundesministerin a.D. Maria Rauch–Kallat, dem Atzenbrugger Vize-BGM Franz Buchberger und Unternehmerin Karin Meier-Martetschläger, die für den Co-Veranstalter “Amicitia” – Verein der Freunde junger Künstlerinnen und Künstler“ die Begrüßungsworte sprach, wurde der Geist des jungen Franz Schubert beschworen. Auch Gastgeberin und Intendatin Ildiko Raimondi bezauberte das Publikum mit Witz, Charme viel Stimme an der Seite von mit Univ. Prof. Justus Zeyen (MDW) am Klavier. (Alle Fotos anbei: Richard Marschik).

NEU: WARTELISTE BEI AUSVERKAUFTEN SCHUBERTIADEN
Damit möglichst viele Gästen in den Genuss der Darbietungen kommen, wurde eine Warteliste für die bereits ausverkauften Schubertiaden etabliert. Wer am 1. Juni den „Atzenbrugger Sommerklängen“ mit Ildiko Raimondi (Sopran), Günter Haumer (Bariton) und den „Philharmonia Schrammeln“ oder der „Sternenfreundschaft „Schubert und Mayrhofer“ am 15. Juni mit Günther Groissböck, Robert Holl und Stephan Matthias Lademann am Klavier beiwohnen möchte, kann sich ab sofort unter info@schubertschloss.at auf die Warteliste setzen lassen. Für die Schubertiade „MUSIK-MISUK, Bekenntnisse eines Unmusikalischen“ am 29. Juni mit Schriftsteller und Essayist Franz Schuh, Ildiko Raimondi (Sopran) und Andrea Linsbauer (Klavier) gibt es noch (wenige) Restkarten.
SCHUBERTIADEN 2025: IM SEPTEMBER GEHT’S WEITER!
Nach der Sommerpause warten ab September noch weitere hochkarätige Veranstaltungen im Schubert Schloss Atzenbrugg, darunter ein Serenadenkonzert des Landes Niederösterreichs mit Julian Pregardien (Tenor), Harriet Krijgh (Violoncello) und Daniel Heide (Klavier) sowie zwei Schubertiaden: Shootingstar Domenica Radlmaier (Sopran) und Stefan Birnbaum (Klavier) präsentieren am 14. September die schönsten Volkslied-Neubearbeitungen des Liederfürsten und ein Best of Brahms und Britten, am 28. September wartet mit Grammy Award-Gewinner Herbert Lippert (Tenor), dem national und international erfolgreichen JESS TRIO Wien und Komponist & Philosoph Rainer Bischof ein fantastisches Finale.
DAS MUSUEM IM SCHUBERT SCHLOSS ATZENBRUGG
Auch abseits der Schubertiaden kann man tief in die Welt von Franz Schubert eintauchen: Das Herzstück des Schubert Schloss Atzenbrugg ist sein Museum, das den Sprung in die Geschichte zum Vergnügen macht. In einer interaktiven, modernen Museumsdidaktik wird auf 600 Quadratmeter der Künstler mit allen Sinnen erlebbar. Ob im großzügigen Park samt -Häuschen und den vielen interaktiven Vermittlungsstationen oder beim Lustwandeln durch die prachtvoll renovierten Innenräume samt Hör- und Video-Installationen – sein Spirit ist auf Schritt und Tritt spürbar.