Anzeige
Die Klimakoordinationsstelle der Stadt St. Pölten lud zum KlimaTisch im Rathaus. Foto: © Josef Vorlaufer

Im kühlen Innenhof des Rathauses lud die Klimakoordinationsstelle zum KlimaTisch. Die Mitarbeiter:innen der Stabstelle beantworteten auftretende Fragen, für die Kids gab es Spaß mit dem Spielbus.

Bei den ganzen Meldungen über das Klima, ist es ganz schön schwer den Überblick zu behalten. Um Klarheit zu schaffen, Angst zu nehmen und mit ordentlichen Fakten zu versorgen, lud die Klimakoordinationsstelle zum KlimaTisch. Es ging darum in einer entspannten Atmosphäre Auskunft über St. Pöltens Klima zu geben und sich auch Sorgen und Fragen der Besucher:innen anzuhören.

Am Programm steht auch die Finalisierung einer Stadtklimaanalyse, die gemeinsam mit der Stadtplanung in Auftrag gegeben wurde. Diesen Sommer wird noch intensiv gemessen, dann soll es erste Ergebnisse geben.

Buntes Programm und KlimaTisch on Tour

Für die Unterhaltung der Kinder war natürlich auch gesorgt. Der Spielbus der Kinderfreunde sorgte für bunt bemalte Gesichter und jede Menge Spielzeug. Auch hier gab es einen Klima-Schwerpunkt. Hauptattraktion war ein buntes Stand-Fahrrad, das bei intensiver Betätigung der Pedale LED-Lämpchen zum Leuchten brachte und Ventilatoren antrieb.

Neben Bürgermeister Matthias Stadler informierten sich am KlimaTisch bei Kaffee und Kuchen sowie Fruchtsäften aus der Region auch Umwelt-Stadträtin Renate Gamsjäger, Vizebürgermeister Matthias Adl und Gemeinderat Walter Heimerl-Lesnik.

„Wir wollen den KlimaTisch weiter in der Stadt etablieren. Wir denken sogar daran den KlimaTisch in ganz St. Pölten auf Tour zu schicken, um auch die Stadtteile mit unseren Themen zu erreichen“, schaut Franz Gruber bereits voraus.

Anzeige