vlnr: Vize-BGM Anita Pitzl, BGM Albert Brandstetter, LR Ludwig Schleritzko, DI Jörg Huber, GR Daniel Distlberger, GGR Harald Wimmer, GGR Martina Gaind
Anzeige

Kürzlich durften einige Gemeindevertreter LR Ludwig Schleritzko in Blindenmarkt begrüßen, der sich selbst vor Ort ein Bild der intensiven Bauprojekte der Marktgemeinde machen wollte.

vlnr: GGR Harald Wimmer, GGR Martina Gaind, LR Ludwig Schleritzko, Direktorin Heike Landstetter, Vize-BGM Anita Pitzl, Geschäftsführer Johann Heigl (H&P Stone – Pflasterarbeiten)

LR Schleritzko zeigte sich sichtlich beeindruckt vom neuen Kindergarten-Zubau, der Blindenmarkts Familien in wenigen Monaten die Nutzung zweier weiterer Gruppen, nunmehr für Kleinkinder (ab 2 Jahre), ermöglichen wird. Durch eine kostenbewusste, vorausschauende Planung wurden die erwarteten Baukosten schließlich sogar um rund 20% gesenkt. Die feierliche Eröffnung der beiden zusätzlichen Gruppen ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen.

Aber auch beim Hochwasserschutz ist in Blindenmarkt ein umfangreiches Projekt in Planung, das die Bevölkerung im Hochwasser-Gefahrenbereich des Triesenegger- und des Blindbachs vor künftigen Hochwasser-Ereignissen schützen soll. Bei seiner Präsentation vor LR Schleritzko und den Blindenmarkter Gemeindevertretern umriss Geschäftsführer DI Jörg Huber (IBL Ziviltechniker GmbH) die baulichen Maßnahmen, die für ein Rückhaltebecken dieser beiden Bachläufe erforderlich wären.

 “Wir haben in und um Blindenmarkt herum zahlreiche Gewässerverläufe und sind daher besonders aktiv, was den Hochwasserschutz betrifft. Die Sicherheit der Bürger und deren Hab & Gut stehen an erster Stelle und daher wollen wir alle Hochwasser-Schutzmaßnahmen ergreifen, die möglich und sinnvoll sind”, so BGM Albert Brandstetter.

Fotos: © VP Melk

Anzeige