Die Gemeinden sind das Fundament unseres Zusammenlebens
Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich stehen vor der TĂŒr – eine richtungsweisende Entscheidung fĂŒr die Zukunft des lĂ€ndlichen Raums und der Gemeinden als Lebens- und Arbeitsraum. „Die Gemeinden sind das Fundament unseres Zusammenlebens und der Ort, an dem wichtige Weichen fĂŒr eine lebenswerte Zukunft gestellt werden. Gerade jetzt, in herausfordernden Zeiten, braucht es starke Vertreter, die fĂŒr unsere Werte und Interessen eintreten“, betont NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek im Hinblick auf die Wahlen am 26. JĂ€nner.

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek dankt 6.340 BauernbĂŒndlerinnen und BauernbĂŒndlern fĂŒr ihre Kandidatur.
Foto: © NÖ Bauernbund

BauernbĂŒndler leben demokratiepolitische Verantwortung
Bei der heurigen Wahlbewegung engagieren sich beeindruckende 6.340 BauernbĂŒndlerinnen und BauernbĂŒndler als Kandidaten, das ist rund ein Drittel aller Kandidaten auf den Listen der Volkspartei Niederösterreich. Auch 5.673 Beisitzer und Ersatzbeisitzer aus dem Bauernbund stellen ein starkes Zeichen fĂŒr Demokratie, Verantwortung und VerlĂ€sslichkeit dar.

Bereits in den vergangenen fĂŒnf Jahren waren die Mitglieder des Bauernbundes in der Gemeindearbeit nicht wegzudenken: So stellt der Bauernbund jetzt schon mehr als jeden zweiten ÖVP-BĂŒrgermeister und mehr als ein Drittel der ÖVP-GemeinderĂ€te. Damit ist der Bauernbund ein zentraler Pfeiler der Gemeindepolitik in Niederösterreich. „Ein großes Dankeschön gilt allen, die sich im Bauernbund engagieren. Es ist nicht selbstverstĂ€ndlich, zu kandidieren und aktiv Wahlkampf zu betreiben – gerade bei einer Persönlichkeitswahl wie in den Gemeinden“, so Nemecek.

Möglich macht das laut Nemecek vor allem die Bauernbundstruktur mit meist mehreren Ortsgruppen innerhalb der Gemeinden: „Wir arbeiten regional vor Ort, gehen von Haus zu Haus, holen uns dabei konkrete ArbeitsauftrĂ€ge fĂŒr die Zukunft ab. Das ist unsere Art zu arbeiten – persönlich, verbindlich und direkt.“

Anzeige