Mit der Montage zwei neuer PV-Anlagen auf der Franz Jonas Volksschule und dem Kindergarten Pestalozzistraße setzt St. Pölten den Ausbau von Photovoltaik auf stadteigenen Gebäuden weiter fort.

Um den Ausbau der erneuerbaren Energie voranzutreiben, werden städtische Gebäude und Grundstücke auf das Potenzial für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen geprüft. Heuer wurden bereits auf dem Campus St. Pölten, beim Fernheizkraftwerk Nord, am Dach der Freiwilligen Feuerwehr Viehofen und auf dem Gebäude der Immobilien St. Pölten am Gewerkschaftsplatz PV-Anlagen errichtet.

Am Dach der Franz Jonas Volksschule wurde nun von der Firma suntastic.solar Solutions GmbH eine weitere PV-Anlage mit einer Nennleistung von 57,2kWp auf einer Fläche von rund 240m² installiert. Zusätzlich wurde ein Speicher mit 20kWh angebracht. Damit können rund 80 Prozent des elektrischen Energiebedarfs der Volksschule gedeckt werden.

Auch auf dem Kindergarten Pestalozzistraße 28 wurde kürzlich eine neue PV-Anlage installiert, ebenso von der Firma suntastic.solar Solutions GmbH mit 30kWp auf einer Fläche von rund 120m². Damit kann der gesamte elektrische Energiebedarf des Gebäudes gedeckt werden.

Die produzierten Überschüsse werden in die Energiegemeinschaft der Stadt St. Pölten eingespeist.

Bürgermeister Matthias Stadler, Schulleiterin der VS Franz Jonas Senta Paul, Verena Sonnleitner von der Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG, Key Account Manager Richard Essletzbichler und Geschäftsführer Georg Wimmer von der suntastic.solar Solutions GmbH besichtigten die neue PV-Anlage am Dach der Franz Jonas Volksschule. Foto: © Arman Kalteis

Weitere Anlagen sollen folgen
Demnächst sollen die PV-Anlagen auf den Feuerwehrhäusern St. Georgen und Wagram in Betrieb genommen werden. Auch am Dach der Einsatzzentrale der Feuerwehr St. Pölten-Stadt sollen Photovoltaikmodule installiert werden. Auf den Kindergärtenzubauten Karl Pfeffer-Gasse, Mooshöfer Gasse, Wiesner Gasse und Alte Hofmühlgasse, welche sich derzeit in Bau befinden, sind ebenfalls PV-Anlagen geplant. Weitere Projekte werden laufend evaluiert.

Anzeige