Anzeige

„Der geförderte Wohnbau in Niederösterreich schafft Wohnraum und leistet zugleich einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.“

In der vergangenen Woche fand die feierliche Schlüsselübergabe der neuen geförderten Wohnhausanlage der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft „Neue Heimat“ in der Babenbergerstraße 17 in Brunn am Gebirge statt. Die moderne Wohnhausanlage, welche vom Architekturbüro g.o.y.a. geplant wurde, umfasst insgesamt 36 geförderte Wohneinheiten und wurde mit Unterstützung des Landes Niederösterreich realisiert. Von den 36 Wohnungen sind fünf für „Begleitetes Wohnen“ vorgesehen, zudem gibt es einen Gemeinschaftsraum, der das soziale Miteinander fördern soll. „In Niederösterreich haben wir uns das Ziel gesetzt, lebenswerten und leistbaren Wohnraum für unsere Landsleute aller Generationen zu schaffen. Das Objekt entspricht den neuesten technischen und ökologischen Standards für die nachhaltige und zukunftsorientierte Bauweise im geförderten Wohnbau“, so die Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die die Schlüssel an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnhausanlage übergab.

Geschäftsführer Christian Wieseneder (Neue Heimat), Manuela Wieninger mit Tochter Emma, Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Präsident Ewald Sacher (Volkshilfe Niederösterreich) Foto: © Ecker

Die Gesamtbaukosten des Projekts betragen ca. 6,6 Millionen Euro. Die Wohnhausanlage wurde nach modernen architektonischen und nachhaltigen Standards errichtet. Sie bietet komfortables und energieeffizientes Wohnen und steht exemplarisch für erfolgreichen geförderten Wohnbau in Niederösterreich. Die Wohnungen sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet und verfügen über großzügige Grundrisse sowie moderne Energiekonzepte, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bieten.

Anzeige