Die Herausforderungen 2025 werden Gesprächsthema sein, wenn Jehovas Zeugen im Bezirk ihre Mitmenschen zu Hause oder in der Öffentlichkeit ansprechen. Die Sonderausgabe der Zeitschrift Erwachet mit dem Titel „Eine Welt in Aufruhr – was gibt Stabilität?“ nennt die Challenges unserer Zeit: Bewaffnete Konflikte, Epidemien, Naturkatastrophen, Armut, Vorurteile und Gewaltverbrechen.
Bei ihren Gesprächen erleben sie häufig, dass viele in einen gewissen Schockzustand geraten sind oder Betroffene eine emotionale Taubheit erleben. Gerade in einem solchen Fall gilt es, zu schützen, was besonders wichtig ist: die Gesundheit, den Lebensunterhalt, das Miteinander und die Hoffnung. Die aktuelle Erwachet-Ausgabe unterteilt jeden dieser vier Bereiche in die Kategorien „Warum wichtig“, „Das sollte man wissen“, „Das kann man tun“ und „Praktische Tipps“.

Außerdem profitieren Leser von den Erfahrungswerten anderer und bekommen weitere Empfehlungen unter der Rubrik MEHR DAZU. Per QR-Code können Videos oder themenbezogene Artikel angeklickt werden oder man findet auf der umfassenden Website jw.org, die derzeit in 1098 Sprachen zur Verfügung steht, zusätzliches Infomaterial.
Dazu Franz Michael Zagler, Medienbetreuer von Jehovas Zeugen: „Wir sind davon überzeugt, dass die genannten Empfehlungen und die zehn zitierten Lebensregeln aus der Heiligen Schrift die Perspektive in eine positive Richtung lenken. Zwar mag sich die Situation nicht spontan ändern, aber das Wissen, dass unser Schöpfer einen Plan hat, kann wie eine Taschenlampe in einer dunklen Nacht helfen, Schritt für Schritt den Alltag zu meistern, die Freude nicht zu verlieren und mehr Lebensqualität zu verspüren.“
Ein gedrucktes Exemplar ist entweder bei einem Zeugen Jehovas erhältlich oder kann per Post zugesandt werden. Zum Downloaden (kostenlos und ohne Registrierung) als PDF-Datei in 343 Sprachen und als MP3-Datei ist diese Ausgabe unter jw.org>Bibliothek>Zeitschriften verfügbar.
Für weitere Informationen steht Herr Zagler gerne telefonisch zur Verfügung: 0676/6378496
Kontakt:
Franz Michael Zagler
Tel: 0676/637 84 96
E-Mail: fm.zagler@outlook.com