Anzeige

Aktiver Pistenspaß, kulturelle Highlights oder festlicher Lichterglanz: Niederösterreich bietet in den Weihnachtsferien eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen. Hier finden Sie die besten Tipps für unvergessliche Weihnachtsferientage.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Die Weihnachtsferien sind nicht nur eine Zeit des Jahresausklangs und der Erholung, sondern auch die ideale Gelegenheit, die winterliche Vielfalt Niederösterreichs in vollen Zügen zu genießen. Unsere Skigebiete, kreativen Kinderprogramme, Adventmärkte und kulturellen Highlights gestalten jeden Ferientag unvergesslich. Viele verbringen die Feiertage mit der Familie – gemeinsame Zeit ist oft das schönste Geschenk. Für Familienausflüge, die sowohl den Großeltern als auch den Kleinen Freude bereiten, gibt es in Niederösterreich auch während der Ferien zahlreiche Möglichkeiten. Ich wünsche allen ein besinnliches Fest und eine wunderbare Zeit beim Genießen der einzigartigen Winteratmosphäre unseres Bundeslandes!“

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung, ergänzt: „Mit einem unverwechselbaren Mix aus aktiven, kulturellen und besinnlichen Erlebnissen positioniert sich Niederösterreich als einzigartige Winterdestination. Ob auf den Skipisten, bei Schneeschuhwanderungen oder bei einem stimmungsvollen Konzert – unsere Region bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für die Feiertage. Besonders in der Weihnachtszeit zeigt sich Niederösterreich von seiner besten Seite, und ich lade alle herzlich ein, diese Magie selbst zu erleben und sich von der Vielfalt inspirieren zu lassen.“

guga hö Hochkar Foto: © Ludwig Fahrnberger

Purer Pistenspaß

Die Skigebiete Niederösterreichs bieten optimale Bedingungen für große und kleine Wintersportlerinnen und -sportler. Am Hochkar begeistert die neue Speedmessstrecke, während in Lackenhof am Ötscher am 28. Dezember eine ‚Nacht der Ballone‘ die Gäste in den Bann zieht. Kinder können im ‚Anna-Land‘ am Annaberg spielerisch Skifahren lernen. Zudem verzaubert das Flutlichtrodeln, jeden Samstagabend von 17 bis 19 Uhr, große und kleine Gäste, wenn der Übungshang mit Rodel und Bob erobert wird. In der Wexl Arena sorgt der Flutlichtbetrieb jeden Freitag und Samstag bis 19 Uhr für abendliche Skierlebnisse.

Hüttenflair und Genuss am Annaberg Foto: © Doris Schwarz-König/NÖ-BBG

Tourengeherinnen und -geher schätzen die Schnuppertage in Mitterbach oder St. Aegyd am Neuwalde, die sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Eine besondere Aktion zaubert Lächeln auf die Gesichter: Kinder und „Freunde der Berge“ fahren an Heiligabend (24.12.) in Annaberg, Lackenhof, Mönichkirchen und am Hochkar kostenlos! Für die ‚Freunde‘ gilt das Angebot auch am Semmering Hirschenkogel.

Zusätzlich verwandelt sich der Semmering vom 28. bis 29. Dezember in eine Arena der Superlative. In dieser Zeit kämpfen die besten Skirennläuferinnen der Welt in Slalom und Riesentorlauf um wertvolle Weltcup-Punkte.

Skitour am Annaberg Foto: © Doris Schwarz-König/NÖ-BBG

Kulturelle Highlights rund um die Feiertage

Die Weihnachtsferienzeit ist eine wunderbare Gelegenheit, die kulturelle Seite Niederösterreichs zu entdecken. Kinder können beim Mitmachtheater ‚Der kleine Eisbär‘in St. Pölten mitfiebern oder im Arnulf Rainer Museum in Baden in der Weihnachtswerkstatt kreativ werden. Im Museum Niederösterreich in St. Pölten eröffnet die Mitmachausstellung ‚Tierisch Mobil! Natur in Bewegung‘ neue Perspektiven auf die beeindruckenden Fähigkeiten der Tierwelt. Die Kunstmeile in Krems bietet im Karikaturmuseum während der Ferienzeit ein Familienspecial – ‚Volle Energie voraus!‘ – an. In Verbindung mit der laufenden Ausstellung ‚Hier kommt Bart! Simpsons Cartoon Art‘ wird hierbei das Thema Energie spielerisch für Kinder ab 4 Jahren aufgegriffen. Weitere Highlights wie das Silvesterkonzert in Grafenegg oder die festliche Aufführung des ‚Nussknackers’ des Europaballetts in St. Pölten versprechen gegen Jahresende einmalige Erlebnisse. Unvergesslich wird der Silvesterabend bestimmt auch im Rahmen der Silvesterparty mit Eva Maria Marold in der Bettfedernfabrik in Oberwaltersdorf.

Adventzauber und Wohlfühlmomente in der Ferienzeit

Die Adventmärkte verzaubern die Besucherinnen und Besucher mit ihrer stimmungsvollen Atmosphäre. Der Kittenberger Adventzauber beeindruckt mit 50 Themengärten, über 600.000 Lichtern und festlichen Feuerstellen. Der Eis-Greissler in der Bucklingen Welt präsentiert erstmals ein Lichterglanz-Spektakel mit atemberaubenden Lichtershows und Eislauf-Performances. In Laxenburg sorgt der Lichtergarten ILLUMINA mit Laser- und Lichtinstallationen für magische Momente.

Ein besonderes Highlight bietet der Christkindlzug mit dem Wackelsteinexpress am 24. Dezember. Während der Fahrt verteilt das Christkind kleine Geschenke an die mitfahrenden Kinder. Wer diese zauberhafte Atmosphäre zu einem anderen Zeitpunkt erleben möchte, kann am 21. Dezember beim ‚Lebkuchen-Express‘ mitfahren. Hier erwarten Groß und Klein winterliche Eindrücke und eine Auswahl köstlicher Lebkuchen. Wer mit seinen Liebsten lieber eine Kreativwerkstatt besucht oder Lust auf Ponyreiten hat, ist beim Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof genau richtig.

Wellnessliebhaberinnen und -liebhaber entspannen in der Therme Laa oder Linsberg Asia Therme, die luxuriöse Angebote für Erwachsene bieten. Das Ybbstaler Solebad schafft mit seinen Erlebnis-, Sport- und Kinderbecken sowie dem Salzgehalt wie im Toten Meer ideale Bedingungen für Erholung.

Tierfreunde können sich bei winterlichen Wanderungen mit Alpakas, Lamas, Eseln oder Huskys in deren natürlicher Umgebung verzaubern lassen. Im Nationalpark Thayatal versprechen Wanderungen durch die winterliche Landschaft unvergessliche Eindrücke. Wenn nach den Feiertagen am 28.12. der Bewegungshunger erwacht, können Abenteuerlustige zudem eine geführte Wanderung entlang der Thaya mit dem Ranger Bernhard Schedlmayer durch das Thayatal wahrnehmen. Sportlich – Schritt für Schritt – wird das Jahr dort bei Silvesterwanderung und Silvesterlauf verabschiedet.

Ausgeglichene Buchungslage 

Niederösterreichs Tourismusbetriebe zeigen sich mit der Buchungslage für die Weihnachtsfeiertage zufrieden. Erwartet werden vor allem Gäste aus dem Inland, die die ruhige Zeit für einen Kurzaufenthalt nutzen. Gebucht wird immer spontaner, gefragt sind vor allem Silvester- und Kulinarikangebote, Wellness- und Erholungsaufenthalte in den Thermen und natürlich: Wintersportaktivitäten in Niederösterreichs Skigebieten. Auch diese sind mehrheitlich bereits gut in die Saison gestartet: https://www.niederoesterreich.at/schneehoehen

Termine:

bis 06.01. – Kittenbergers Adventzauber im Garten

bis 12.01. – Eis-Greissler Lichterglanz Spektakel

bis 12.01. – ILLUMINA im Schlosspark Laxenburg

bis 23.12. – „Die Weihnachtsgeschichte“ im Teatro Theater in Mödling

20.-23.12. – „Der Nussknacker“, Europaballett St. Pölten

21.12. – Lebkuchen-Express

21.-22.12. – Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof

21./22./24.12. – „Der Zauberer von Oz“ im Theater im Neukloster

21./23.12. – Weihnachtswerkstatt im Arnulf Rainer Museum in Baden

22.12. – „Das Weihnachtsschaf“ im Museum St. Peter an der Sperr

23./30.12. – Mitmachausstellung „Tierisch mobil!“ im Museum Niederösterreich

24.12. – „Der gestiefelte Kater“ der Comedienbande in Wr. Neustadt

24.12. – Gratis Skifahren für Kinder und „Freunde der Berge“ in vielen Skigebieten

24.12. – Weihnachtsfilme im Kesselhauskino in Krems

24.12. – „Christkindlzug“ Unterwegs mit der Waldviertelbahn

24.12./03.01. – Weihnachtskino und Ferienprogramm im Haus der Wildnis in Lunz

27.12. – Skitouren-Schnuppern in Mitterbach

27.12./03.01. – Nachtskifahren am Hochkar

28./29.12. – Weltcup am Semmering

28./31.12. – „Der kleine Eisbär“ im Landestheater Niederösterreich

28.12. – Nacht der Ballone in Lackenhof am Ötscher

28.12. – Langlaufschnuppern in Puchenstuben

28.12. – Winterwanderung entlang der Thaya

30.12. – Glücksbringerschmieden im Treffenguthammer in Hollenstein an der Ybbs

31.12. – Fackellauf am Hochkar

31.12. – Silvesterparty mit Eva Maria Marold in Oberwaltersdorf

31.12. – Silvesterfeier im Familienskiland St. Corona am Wechsel

31.12. – Silvesterkonzert in Grafenegg

31.12. – Silvesterwanderung und Silvesterlauf in Hardegg, Nationalpark Thayatal

31.12./05.01. – Skitouren-Schnuppern in St. Aegyd am Neuwalde

03.01. – Kinder-Mitmach-Show am Annaberg

Anzeige