Wiener Neustadt: Zweite Auflage des „Bösendorfer Festival“ mit hochkarätigem Programm, bekannten Namen und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern – Fortsetzung im November 2023!

© R. Wehrl
Beliebte Theater- und Musikgrößen, die aus klassischen Werken rezitieren, spannende Themenreisen, die abwechslungsreicher nicht sein könnten, und Starpianist Florian Krumpöck, der die Kasematten auf dem Flügel zum Klingen brachte – das waren die Erfolgsfaktoren, die das Bösendorfer-Festival in seiner zweiten Auflage begleiteten, die im Jänner und Februar mit acht Terminen und mehr als 2.100 Besucherinnen und Besuchern über die Bühne ging. Wiener Neustadt avancierte mit der Veranstaltungsreihe einmal mehr zum musikalisch-literarischen Kulturhotspot Niederösterreichs – eine Fortsetzung im November ist bereits fixiert, das Programm aktuell in Planung.


„Nach einer erfolgreichen ersten Spielsaison konnten wir im Jänner die zweite Auflage des ‚Bösendorfer Festivals‘ in den Kasematten starten und den Besucherinnen und Besuchern erneut ein anspruchsvolles wie unterhaltsames Programm mit prominenten Protagonistinnen und Protagonisten sowie auch ambitionierten Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern bieten. Bei ihnen sowie bei Intendant Florian Krumpöck bedanken wir uns für eine außergewöhnliche, erfolgreiche zweite Saison, für die hervorragende Partnerschaft in Hinblick auf die Belebung und stete Erweiterung unserer Kulturszene, und freuen uns auf das nächste ‚Bösendorfer Festival‘ ab November, das – so viel können wir bereits verraten – erneut ein hochqualitatives Programm bieten wird“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer.

Junge, international erfolgreiche Shootingstars – darunter die Wiener Neustädter Pianistin Soley Blümel – wurden beim „Bösendorfer Festival 2023“ an der Seite von einigen der bekanntesten Schauspielgrößen und Publikumslieblingen des Landes präsentiert – von Schauspielerin und Sängerin Erika Pluhar über die „Schlagertherapie“ mit dem österreichischen Trompeter Thomas Gansch bis hin zu Burgtheater-Schauspieler Robert Meyer – und in prominent besetzten Programmen das Klavier von den unterschiedlichsten Seiten beleuchtet. Anders als die Erstauflage, die dem Musikgenie Beethoven gewidmet war, konzentrierte sich das Festival diesmal auf acht spezifische Themenabende mit literarischen Vorlagen von Anton Tschechow oder Joseph Roth sowie Musik aus der Feder von Franz Schubert und Frédéric Chopin bis hin zu Schlagerperlen vergangener Zeiten.

Die dritte Auflage des „Bösendorfer Festivals“ ist bereits fixiert und wird von Anfang November 2023 bis Ende Februar 2024 stattfinden. Das Programm wird derzeit ausgearbeitet und noch vor dem Sommer präsentiert werden.
Weitere Infos: www.kasematten-wn.at