Aktivität und Engagement im hohen Alter sollen unterstützt werden

St. Pölten. Die NÖ Landesregierung beschloss für die Jahre 2025 und 2026 eine Förderung

Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister Foto: © Land NÖ

in der Höhe von 300.000 Euro pro Jahr für Seniorenorganisationen. „Die ältere Generation wird immer aktiver und engagierter. Tätigkeiten, die diese Entwicklung intensivieren, sollen gefördert und unterstützt werden“, so Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Gefördert werden Vorhaben, die im Interesse der niederösterreichischen Seniorinnen und

Senioren liegen. Organisationen und Einrichtungen, die in den anteiligen Genuss dieser Förderungen kommen, sind Niederösterreichs Senioren (NÖs Senioren), der Pensionistenverband NÖ, der Fachbereich Seniorenpastoral der Erzdiözese Wien und der Diözese St. Pölten, die Evangelische Superintendentur und der NÖ Seniorenring.

„Die ältere Generation wird nicht zuletzt aufgrund der demographischen Entwicklung, sondern auch aufgrund ihrer Lebenserfahrung und ihrer zeitlichen Ressourcen zu einem immer wichtigeren Teil der Bevölkerung. Für all jene, die auch im hohen Alter mittendrin im Leben stehen, möchten wir in Niederösterreich entsprechende Aktionen und Initiativen bieten und vorantreiben“, erklärt Teschl-Hofmeister.

Anzeige