v.l.n.r.): Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schulleiterin Sigrid Braunsteiner, Lehrerin Martina Andre und Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: Ausgezeichnete Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und Fingerfertigkeit

Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen, konnten sich um das Gütesiegel bewerben. „Die 64 ausgezeichneten Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und Fingerfertigkeit der Schülerinnen und Schüler in besonderem Maße. Dafür bedanke ich mich bei allen Pädagoginnen und Pädagogen, die mit ihrem Einsatz großes Engagement beweisen und für einen kreativen und abwechslungsreichen Unterricht sorgen“, erklärt Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen der feierlichen Überreichung.

17 Volksschulen, 24 Mittelschulen, 11 Polytechnische Schulen und 12 Höhere Schulen durften sich über das Gütesiegel freuen, das von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum in Form einer Urkunde überreicht wurde. Voraussetzung für den Erhalt des Gütesiegels war die Umsetzung mindestens eines Projekts, mit dem die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für das Fach in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht wurde. Kooperationen mit außerschulischen Institutionen bzw. kooperative Unterrichtsformen, eine entsprechende Ausstattung der Funktionsräume und regelmäßige Inanspruchnahme von Fortbildungsangeboten waren weitere Kriterien für die Verleihung des Gütesiegels. 21 Schulen bekamen mit der zweiten Urkunde in zwei aufeinanderfolgenden Jahren auch eine Tafel für den Eingangsbereich der Schule überreicht. „Ich gratuliere allen Schulen sehr herzlich zum Gütesiegel und wünsche den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Schülerinnen und Schülern viel Freude beim weiteren technischen und textilen Werken sowie viel Erfolg für die Zukunft“, so Teschl-Hofmeister zum Abschluss.

Foto ©: Monihart

Anzeige