Anzeige

„Besser gemeinsam als einsam“ – Ein Festival, das verbindet!

Vom 9. April bis 2. Mai 2026 verwandelt sich Ybbs an der Donau wieder in die Hauptstadt des Humors: Die 37. Ybbsiade steht diesmal unter dem Motto „Besser gemeinsam als einsam“ – denn gemeinsam lacht, lebt und genießt es sich einfach schöner.

StR Peter Blessky, Bürgermeisterin Ulrike Schachner und Ybbsiade Intendantin Eva Zemanek Foto: © Gerald Riedler

„Gerade in Zeiten, in denen vieles auseinanderdriftet, möchten wir zeigen, wie viel Freude, Kraft und Kreativität in echter Gemeinschaft steckt“, betont Intendantin Eva Zemanek. Das Programm 2026 ist daher geprägt von Duos, Teams und Ensembles, die beweisen, dass Bühne und Publikum im Zusammenspiel ihre größte Magie entfalten.“

Bürgermeisterin Uli Schachner: „Die Ybbsiade ist nicht nur ein Mehrwert für uns Ybbserinnen und Ybbser, sondern für die gesamte Region und weit darüber hinaus. Besonders stolz sind wir darauf, dass sich das Festival dank unserer treuen Sponsoren, des hervorragenden Ticketverkaufs und eines ausgesprochen schlanken Organisationsteams praktisch selbst trägt. Das muss uns erst einmal jemand nachmachen!“

Auch Kulturstadtrat Peter Blessky betont den Wert des Festivals: „Wo Ybbsiade draufsteht, ist beste Unterhaltung garantiert! Genau deshalb gibt es unser Kabarett- und Kulturfestival seit nunmehr 37 Jahren – nahezu ohne Unterbrechung und mit ungebrochener Begeisterung. Ohne Wenn und Aber – einfach schön!“

Zum Programm:

Den Auftakt machen die Kernölamazonen mit ihrem Jubiläumsprogramm „20 Jahre Kernölamazonen – Liebe & Kernöl“ – geballte Frauenpower mit Witz, Tiefgang und Schmäh. Danach sorgt Benedikt Mitmannsgruber mit „1996“ für feinstes Kabarett zwischen Melancholie und messerscharfer Beobachtung. Ein besonderes Highlight folgt mit Molden & Seiler ft. Das Frauenorchester und ihrem Programm „De zwidan Zwa“ – Dialektpoesie, Musik und Lebensfreude in Reinform. Für große Bühnenmomente sorgen außerdem Michael Hatzius mit seiner Echse, Florian Klenk & Christian Reiter, die ihren sensationell erfolgreichen Falter-Podcast „Es wird a Leich’ sein“ live auf die Bühne bringen.

Gregor Seberg packt seine „Schatzkiste aus, David Scheid „The Kabarettist“ ist das erste Mal in Ybbs. Wolfgang Moser & Tricky Niki zelebrieren mit der Österreich-Premiere „Vorgetäuschte Höhepunkte“ und Gery Seidl „Eine Runde Seidl“. Gesellschaftlich pointiert wird es mit Peter Filzmaier & Armin Wolf in „Der Professor und der Wolf“. Es folgen Dr. Bohl „Solo“ und Roland Düringer, mit dem „Regenerationsabend 3.0“. Musikalisch glänzt Axel Zwingenberger mit „Blues & Boogie Woogie – piano – forte – solo“, Manuel Rubey & Simon Schwarz haben ihren beliebten Podcast LIVE im Gepäck. Humor, Herz und eine Prise Wahnsinn liefern Bernhard Murg & Stefano Bernardin – aus 100 Jahren Kabarett Simpl: „…bis einer weint!“, Das Lastkrafttheater ist nicht „Umsonst!“ aber kostenlos und Gabriel Castañeda liefert mit „Nacho Man – Ein Mann für alle Fälle“ die wohl charmanteste Parodie auf Macho-Klischees. Mit Petutschnig Hons „Hons im Glück“ feiert man die NÖ Premiere. Einer der wichtigsten Adabeis ist wohl Walter Kammerhofer mit „Amoi ois“.

In „Südseefieber“ sorgen Nadja Maleh, Angelika Niedetzky, Reinhard Nowak und Andreas Steppan noch einmal für tropisch-heiße Stimmung – bevor mit dem Weihnachtsspecial „Single Bells“ die Temperatur auf Festtagsniveau sinkt und das Publikum in vorweihnachtliche Schmunzelstimmung versetzt wird.

Für Familien gibt’s gleich doppelten Spaß: Robert Steiner & Rolf Rüdiger präsentieren „Wow – Die große Mitsing-Show“, und die Donaupiraten aus ASAGAN kapern mit einem Mitmachkonzert für Kinder und Familien Ybbs. Im Rahmen des Schulprogrammes taucht Die kleine Meerjungfrau vom Theater mit Horizont auf.

Der kulinarische Ybbsiade-Genussreigen besteht traditionell aus der Ybbsiade-Torte von Haubis, den Ybbsiade Talern der Bäckerei & Konditorei Weinberger, dem Wieselburger-Bier der Brauunion.

Der Ybbsiade-Wein kommt vom Familienweingut Kolkmann aus Fels am Wagram.

mado Event Solutions spielen die kulinarische Hauptrolle als Exklusiv-Eventcaterer der Stadthalle Ybbs.

Die Ybbsiade Trophäe – Der Ybbser Spaßvogel – wird in aufwendiger Arbeit von der Glaskünstlerin Ute Ungar hergestellt und jedes Jahr einem auserwählten Künstler der Ybbsiade überreicht.

Der Ticketverkauf startet österreichweit am 14. November um 9 Uhr – Tickets sind in allen Ö-Ticketverkaufsstellen und online über www.ybbsiade.at & oeticket.com erhältlich

Alle Infos zur Ybbsiade sind auf www.ybbsiade.at abrufbar!