AUTOTEST. Kuga 2,5 Duratec FHEV AWD Active X

Der neue Ford Kuga 2.5 FHEV mit nunmehr 183 PS ist bei uns in der Autoredaktion eingetroffen – diesmal in der sportlichen Abenteuer- und Freizeitlook-Variante Active X mit intelligentem Allradantrieb und der bekannten Vollhybrid-Motorisierung.

Auf den ersten Blick hat sich im Vergleich zum Vorgänger optisch gar nicht so viel verändert, doch im Detail wurde deutlich gefeilt: Die neu gezeichnete Front mit schlankerem Kühlergrill, schmaleren LED-Scheinwerfern und dynamischem Tagfahrlicht sowie ein optionales Leuchtband vorne à la E-Fahrzeug bringt frischen Wind in die 4,64 m lange Silhouette. Das Kuga-Modell fürs Abenteuer hat etwas mehr Bodenfreiheit, trägt mächtige Stoßfänger und Seitenschürzen inklusive „Metallapplikationen“, schwarze Spiegelkappen und einen Dachspoiler – in Summe unterstreicht es den Offroad-Anspruch der Version. Dazu kommen 18-Zoll-Leichtmetallräder, die dem Testwagen in Bursting Green mit schwarzem Dach einen zusätzlichen edel-sportlichen Auftritt verleihen.

Der Einstieg ist bequem, und im Innenraum fällt sofort das große 13,2-Zoll-Touchscreen-Display ins Auge, dass zusammen mit dem 12,3-Zoll-Digitalinstrument hinter dem Lenkrad die Kommandozentrale bildet. Das neue Ford SYNC 4A ist modern, logisch aufgebaut und reagiert erfreulich schnell. Über das System lassen sich nahezu alle Fahrzeugfunktionen steuern – Navigation, Klima, Medien und Smartphone-Einbindung per kabellosem Apple CarPlay oder Android Auto. Die Verarbeitung im Innenraum ist für die Klasse mehr als ordentlich, der aktuelle Kuga hat auch hier das hohe bisherige Niveau nochmals getoppt. Die Sportsitze mit Kunstleder/Alcantara-Bezug bieten Seitenhalt und Langstreckenkomfort gleichermaßen. Hellgraue Kontrastnähte und A für Active-Logos bringen das Freizeit Ambiente zusätzlich zur Geltung. Die Platzverhältnisse sind großzügig, besonders in der zweiten Reihe lässt sich dank verschiebbarer Rückbank der Beinraum flexibel erweitern oder das Kofferraumvolumen von 412 auf bis zu 1.534 Liter vergrößern. Die Heckklappe öffnet und schließt selbstverständlich sensorgesteuert elektrisch.

Angetrieben wird der Kuga FHEV AWD von einem 2,5-Liter-Vierzylinder-Benziner mit Atkinson-Zyklus, der in Kombination mit einem Elektromotor auf eine Systemleistung von nunmehr 183 PS kommt. Der Antrieb läuft über ein stufenloses CVT-Getriebe, das die Kraft effizient und ruhig verteilt. Wer eine sportliche Fahrweise bevorzugt, darf sich über sehr ansprechende Fahrleistungen erfreuen. Den Standardsprint von 0-100 km/h schafft der Kuga in knappen 8,2 Sekunden, druckvoll beschleunigt der Ford weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit von knapp 200 km/h. Im Alltag wirkt der Hybridantrieb sehr ausgewogen, spricht gut an und erlaubt vor allem ein entspanntes Dahingleiten. Die rein elektrische Reichweite ist begrenzt, da der Kuga FHEV eben kein Plug-in ist, doch im Stadtverkehr lässt sich erstaunlich viel Strecke rein elektrisch zurücklegen. Die Rekuperation funktioniert effektiv, natürlich ohne einstellbare Rekupertionslevels.

Im Test zeigt sich der Kuga bei gemischter Fahrweise mit einem Verbrauch von rund 5,9 bis 6-5 Liter Superbenzin auf 100 Kilometern recht genügsam – ein ordentlicher Wert für ein SUV mit knapp 1,8 Tonnen Leergewicht und Allradantrieb. Apropos Allrad: Das intelligente AWD-System arbeitet im Hintergrund, verteilt die Kraft je nach Bedarf stufenlos und sorgt dank unterschiedlicher Fahrmodi z.B. bei Nässe, Schnee oder im leichten Gelände für spürbar mehr Traktion. Das Fahrwerk des Active ist etwas straffer abgestimmt, bleibt aber komfortabel genug für lange Reisetappen. Die Lenkung ist direkt, das Feedback gut dosiert – für ein Fahrzeug dieser Klasse passt die Abstimmung sehr gut.

Ford stattet den Kuga in dieser Active X Version sehr großzügig aus. Serienmäßig an Bord dabei sind unter anderem Ambientebeleuchtung, induktives Laden, Ford Key Free-System, Aluminium Pedalerie, Sitzheizung, Navigation, B&O Sound System mit 10 Lautsprechern, 2-Zonen-Klimaautomatik, adaptiver Tempomat mit Stop & Go, Toter-Winkel-Assistent, Verkehrszeichenerkennung, Rückfahrkamera, Park-Pilot-System vorne und hinten, Pre-Collision-Assistenzsystem etc. Optional finden sich beim Testwagen unter anderem noch das Winterpaket mit Sitzheizung hinten und das Technologiepaket mit LED-Matrix –Scheinwerfern, Head-Up-Display etc.

Fazit: Mit dem aktuellen Kuga hat Ford in dieser SUV-Klasse neuerlich einen absoluten Bestseller in den Verkaufslisten. Unterm Strich hat uns der neue Kuga FHEV im Alltagstest sehr überzeugt. Er ist kein Blender, sondern ein rundum ausgewogenes SUV, das mit Effizienz, Platz und solider Technik punktet. Besonders für Vielfahrer oder Familien mit „Hybridinteresse“ ist der Kuga eine echte Ansage. Der Preis ab 30.490 Euro ist angesichts der Ausstattung und Leistung gerechtfertigt – vor allem, wenn man Wert auf ein stimmiges, hochwertiges Gesamtpaket legt.

Fotos: © slz

Anzeige