AUTOTEST. Mercedes-Benz V-Klasse MARCO POLO HORIZON 300 d 4MATIC AMG Line

Der MARCO POLO HORIZON ist eine besonders stilvolle Ausstattungsvariante der Mercedes-Benz V-Klasse, die sich speziell an reiseaffine Kundschaft richtet – mit Fokus auf komfortables Unterwegssein und Übernachten, jedoch ohne die volle Unabhängigkeit eines autarken Campers. Er vereint die Eleganz einer hochwertigen Großraumlimousine mit den praktischen Vorzügen eines Freizeitmobils – ohne Küche, aber mit allem, was es für spontane Kurztrips oder Wochenendausflüge braucht. Unser Testfahrzeug: die leistungsstarke 300 d-Version mit 174 kW/237 PS, 4MATIC-Allrad und AMG Line.

Mit 5,14 Metern Länge steht der Van stattlich auf der Straße. Seine Silhouette wirkt gleichzeitig souverän, sportlich und robust. Die AMG Line sorgt für dynamische Akzente, während das optionale NIGHT-PAKET – mit hochglanzschwarzen Zierelementen, getönten Fondscheiben und schwarzen Außenspiegelkappen – dem Fahrzeug eine Extraportion Präsenz verleiht.

Die adaptiven MULTIBEAM LED-Scheinwerfer passen sich automatisch an Sicht- und Verkehrssituation an und garantieren exzellente Ausleuchtung bei jeder Wetterlage – ohne den Gegenverkehr zu blenden. Trotz seiner Dimensionen lässt sich der MARCO POLO erstaunlich leichtfüßig und wendig bewegen – perfekt also, um auf Entdeckungstour zu gehen.

Eine praktische Alltagserleichterung stellt das EASY PACK-Paket dar: Per Tastendruck öffnen sich beide elektrischen Schiebetüren sowie die Heckklappe – ideal, wenn mal wieder beide Hände voll sind.

Im Innenraum bleibt Mercedes sich treu: Premium-Materialien, präzise Verarbeitung und ein klar durchdachtes Raumkonzept dominieren das Bild. Wir nehmen auf edlen Ledersitzen Platz, vor uns breitet sich das beeindruckende WIDESCREEN COCKPIT aus. Die zwei 12,3 Zoll großen Bildschirme für Instrumente und Infotainment verschmelzen elegant zu einer digitalen Schaltzentrale. Neue Zierelemente und die aktuelle Lenkradgeneration mit kapazitiver Berührungssteuerung setzen optische wie funktionale Highlights. Die Ambientebeleuchtung mit 64 Farboptionen sorgt je nach Stimmung für den passenden Rahmen.

Für digitale Klarheit sorgt das MBUX-System – inklusive Sprachsteuerung und intuitiver Touchbedienung. Schnell, treffsicher und benutzerfreundlich – so, wie man es heute erwartet. MBUX inklusive KI ist und bleibt eines der besten Infotainmentsysteme weltweit!

Unser Testfahrzeug kommt in der Sechssitzer-Konfiguration – ideal für Familien, aber auch für Geschäftsreisende. Die Vordersitze lassen sich drehen, sodass der Innenraum im Handumdrehen zum mobilen Büro oder Meetingraum wird. Dank großzügiger Platzverhältnisse, durchdachter Sitzanordnung und dem exzellenten Geräuschniveau kann man auch unterwegs produktiv und konzentriert arbeiten – oder sich einfach zurücklehnen.

Ein besonderes Highlight für Campingfreunde ist das manuell aufstellbare „Schlafdach“. Es verwandelt das Fahrzeug in Sekunden in ein komfortables Nachtlager mit Stehhöhe und Schlafplatz unten für zwei Personen. Damit wird der MARCO POLO nicht nur zum stilvollen Transportmittel, sondern auch zur Alternative zum Hotel – sei es bei einem Wochenendtrip ans Meer oder einer Geschäftsreise mit Übernachtung. Viel Stauraum, USB-Ladeanschlüsse an mehreren Stellen sowie eine hochwertige Klimaautomatik runden das Wohlfühlpaket ab. Die exzellente Schalldämmung trägt zusätzlich zum wohnlichen Ambiente bei – besonders auf langen Etappen ein echter Komfortfaktor. Und nicht zu vergessen: das zusätzliche großzügige „Dachgeschossbett“ mit 2,05 x 1,13 m Liegefläche – ideal für zwei weitere Personen zum Sternegucken.

Unter der Haube arbeitet ein kultivierter 2,0-Liter-Bi-Turbo-Diesel mit 174 kW/237 PS und kräftigem 500 Nm Drehmoment. Die Kraftentfaltung ist souverän, dabei bleibt der Antrieb akustisch dezent im Hintergrund. Die 9G TRONIC Automatik schaltet mustergültig weich und hält den Motor stets im optimalen Drehzahlfenster. In Kombination mit dem permanenten 4MATIC-Allradantrieb ergibt sich ein zuverlässiger Begleiter – ob auf nasser Autobahn, kurvigen Landstraßen oder abseits befestigter Wege. Die optionale AIRMATIC Luftfederung bügelt Unebenheiten mühelos glatt. Wer es zwischendurch sportlicher mag, aktiviert über den DYNAMIC SELECT-Schalter das entsprechende Fahrprogramm: Dann sprintet der MARCO POLO in 8,3 Sekunden auf 100 km/h.

Und der Verbrauch? Trotz Größe, Leistung und Allrad liegt der Testverbrauch je nach Beladung und Fahrweise zwischen 7,5 und 8,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer – ein beachtlich niedriger Wert für diese Fahrzeugklasse.

Fazit: Der Mercedes-Benz MARCO POLO HORIZON 300 d 4MATIC AMG Line ist ein Premium-Van ab 98.656 Euro (Modell 220 d) mit hohem Nutzwert und Stil – gleichermaßen geeignet für Geschäftsreisen, Familienabenteuer und Wochenendtouren. Er punktet mit hochwertiger Ausstattung, durchdachtem Raumkonzept, starker Motorisierung und einem überragendem Allradsystem. Ob mobiles Büro, Transporter mit Lounge-Charakter oder komfortabler Schlafplatz für bis zu vier Personen – dieser Van kann fast alles. Wer keine autarke Campinglösung braucht, findet hier einen stilvollen Begleiter mit Hotelkomfort.
Fünf Sterne – verdient!

Fotos: © slz

Anzeige