Das MOST/4-Festival 2025 startet in Amstetten voll durch!
Lou Asril, Sigrid Horn, Sarah Bernhardt, Tini Trampler, Litha, Gravogl und Dritte Hand – sie alle sind beim Eröffnungskonzert des MOST/4-Festivals 2025 am 16.5. in der Remise in Amstetten zu hören. Dieses einmalige Konzert bildet den Auftakt für einen dichten Projektreigen, in dessen Rahmen das gesamte Mostviertel in 39 Gemeinden zwischen St. Valentin und Eichgraben beziehungsweise Türnitz und Traismauer mit über 120 höchst unterschiedlichen Veranstaltungen innerhalb von gut zwei Monaten bis 20. Juli zur Begegnungszone mit Kunst und Kultur wird.

Jede der Künstlerinnen und jeder der Künstler, die am 16.5. im Rahmen der Eröffnung in Amstetten die Bühne betreten, sollte man zumindest einmal auf der Bühne erlebt haben. Aber dass sie alle gemeinsam an einem Abend live zu erleben sind, das ist sicherlich außergewöhnlich. Das Festival beginnt mit der Singer-Songwriterin der Stunde – Sigrid Horn. Noch vor kurzem hat sie gemeinsam mit Ernst Molden das Publikum im Wiener Burgtheater begeistert, und nun wird sie in Mostviertler Mundart mit leisen Tönen aber mit starken Ansagen die Mostviertler Welle auslösen. Poetisch wird das Programm von Sarah Bernhardt alias Sarah Metzler und Bernhard Scheiblauer fortgeführt, die auch das musikalische Programm des Abends kuratiert haben. Danach werden Lautstärke und Tempo mit den weiteren Acts gesteigert, auf dass die Mostviertler Welle und damit das gesamte MOST/4-Festival Schwung aufnimmt.
Festivalankick, Social Dating und Platzkonzert
Am Eröffnungswochenende stehen dann drei weitere ganz unterschiedliche Veranstaltungen am Programm. Am 17.5. wird es sportlich, wenn am Fußballplatz in Hohenberg die Arbeit „Oh my Goddess!“ von Kathrin Bernhardt im Rahmen der 700-Jahr-Feier der Gemeinde eröffnet wird. Die weiblichen Idole der Künstlerin auf der Tribüne und im Zaun bilden die künstlerische Kulisse für ein Match zwischen einer Auswahl aus Hohenberg und einer Auswahl des MOST/4-Festivals. Am 18.5. lädt der Sterndlkeller in der Ahrenberger Kellergasse zu einem Social-Dating nach Sitzenberg-Reidling. Abgeschlossen wird dieses Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen mit einem Konzert der „Hoizign Wurzlbuam“ gemeinsam mit dem aus Burkina Faso stammenden und im Mostviertel lebenden Meister der Percussion Djakali Kone. Und ebenfalls am Sonntag wird in Waidhofen an der Ybbs eine Veranstaltungsreihe eröffnet, die sich während des gesamten Festivals mit der Geschichte, der Gegenwart und der Zukunft des Oberen Stadtplatzes beschäftigt – und auch hier live zu erleben: Sigrid Horn.
Alle Veranstaltungen des MOST/4-Festivals finden Sie auf www.viertelfestival.at/das-programm. Auf den Social Media Kanälen www.facebook.com/Viertelfestival und www.instagram.com/viertelfestivalwarten noch mehr Einblicke in die Projekte.